Loading...

Die besonders schwere Brandstiftung nach § 306b StGB

by Philipp Knoll (Author)
©2011 Thesis 206 Pages

Summary

Die Arbeit befasst sich kritisch mit sämtlichen Tatbeständen der besonders schweren Brandstiftung nach § 306b StGB. Dem Leser werden die bestehenden Auslegungsschwierigkeiten umfassend dargestellt und zugleich Lösungsansätze vorgestellt. Der Autor kritisiert die jetzige Fassung der Vorschrift als wenig überzeugend. Dennoch geht er entgegen mancher Stimmen in Literatur und Rechtsprechung von ihrer Verfassungsmäßigkeit aus und sieht Auslegungsmöglichkeiten, um ein angemessenes Verhältnis der Tatbestände untereinander und zu anderen Tatbestände herzustellen.

Details

Pages
206
Publication Year
2011
ISBN (Softcover)
9783631619339
Language
German
Keywords
Retterschäden Ermöglichungsabsicht Verdeckungsabsicht Tätige Reue
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 205 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Philipp Knoll (Author)

Philipp Knoll wurde 1983 in Kassel geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster und der Radboud Universiteit Nijmegen bis zum Ersten Staatsexamen vor dem OLG Hamm 2008. Im Anschluss war er promotionsbegleitend an der Universität zu Köln sowie für eine Rechtsanwaltsgesellschaft tätig. Seit 2010 ist der Autor Rechtsreferendar am Landgericht Köln.

Previous

Title: Die besonders schwere Brandstiftung nach § 306b StGB