Lade Inhalt...

Die Anwendbarkeit der Verbrauchsgüterkaufvorschriften auf Leasinggeschäfte

Zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Umgehungsgeschäft

von Michael Schlemmer (Autor:in)
©2017 Dissertation XXIII, 189 Seiten

Zusammenfassung

Der Autor untersucht, ob die Verbrauchsgüterkaufvorschriften aus §§ 474ff. BGB auch auf Leasinggeschäfte anwendbar sind. Da diese Bestimmungen grundsätzlich nur für Kaufverträge gelten, scheinen sie auf Leasingverträge nicht anwendbar zu sein. Aus dem gesetzlichen Umgehungsverbot kann sich allerdings die zwingende Anwendung auch für Leasinggeschäfte ergeben, wenn der Leasingnehmer Verbraucher ist. Der Schutz des Verbrauchers und die Interessen der Leasingparteien stehen sich hier gegenüber. Sie in Einklang zu bringen und gleichzeitig rechtsdogmatische Grundsätze zu wahren, ist Ziel der Untersuchung. Im Fokus steht dabei die leasingtypische Abtretungskonstruktion.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Einleitung
  • A. Einführung in den Untersuchungsgegenstand
  • B. Hintergründe zum Leasing
  • I. Historische Entwicklung
  • II. Wirtschaftliche Bedeutung
  • 1. Volkswirtschaftliche Bedeutung
  • 2. Betriebswirtschaftliche Bedeutung
  • 3. Steuerliche Aspekte
  • a) Vollamortisationserlass vom 19.04.1971
  • b) Teilamortisationserlass vom 22.12.1975
  • c) Die Immobilienleasingerlasse vom 21.03.1972 und 23.12.1991
  • C. Konzeption und Erscheinungsformen des Leasings
  • I. Finanzierungsleasing
  • 1. Rechtliche Einordnung des Finanzierungsleasingvertrages
  • a) Finanzierungsleasing als Mietvertrag
  • b) Finanzierungsleasing als Vertrag sui generis
  • c) Finanzierungsleasing als Kaufvertrag
  • d) Finanzierungsleasing als Darlehensvertrag
  • e) Finanzierungsleasing als Geschäftsbesorgungsvertrag
  • f) Zwischenergebnis
  • 2. Möglichkeiten der vertraglichen Ausgestaltung von Finanzierungsleasingverträgen
  • a) Vollamortisationsvertrag (Full-pay-out)
  • b) Teilamortisationsvertrag (Non-full-pay-out)
  • c) Leasingverträge mit Andienungs- und Optionsrechten
  • (1) Optionsrecht
  • (2) Andienungsrecht
  • 3. Arten der Vertragsanbahnung
  • a) Vorverhandlungsmodell
  • b) Eintrittsmodell
  • c) Eigenbeschaffung der Finanzierung durch den Leasingnehmer
  • d) Zwischenergebnis
  • II. Operating-Leasing
  • III. Hersteller- bzw. Händlerleasing
  • 1. Rechtliche Einordnung des direkten Hersteller- bzw. Händlerleasing
  • 2. Rechtliche Einordnung des indirekten Hersteller- bzw. Händlerleasings
  • IV. Immobilienleasing
  • V. Sale and lease back-Verfahren
  • D. Hintergründe zum Verbrauchsgüterkauf
  • I. Historische Entwicklung des Verbrauchsgüterkaufs
  • II. Entwicklung und Umsetzung der Regelungen über den Verbrauchsgüterkauf in Deutschland
  • 1. Anwendungsbereich der Verbrauchsgüterkaufvorschriften
  • a) Persönlicher Anwendungsbereich der Verbrauchsgüterkaufvorschriften
  • b) Sachlicher Anwendungsbereich der Verbrauchsgüterkaufvorschriften
  • 2. Die wichtigsten Folgen aus der Anwendung der Verbrauchsgüterkaufvorschriften
  • Hauptteil – Auswirkungen der Verbrauchsgüterkaufvorschriften auf Finanzierungsleasingverträge
  • A. Rechtsprechung und Literatur zum Thema
  • I. Das Urteil des BGH vom 21.12.2005 (Az.: VIII ZR 85/05)
  • II. Literaturansichten
  • 1. Argument: Kenntnis des Lieferanten
  • 2. Argument: Leasingnehmer als Subjekt des Anwendungsbereichs der Verbrauchsgüterkaufvorschriften
  • 3. Argument: Effektiver Verbraucherschutz
  • 4. Argument: Geschäftsbesorgungsansatz
  • 5. Argument: sui generis-Ansatz
  • 6. Argument: Ungleichwertige Gewährleistungsrechte
  • 7. Argument: Finanzierungsleasing sei eigentlich Kauf
  • 8. Argument: Eintrittsmodell
  • 9. Argument: Haftung wegen c.i.c.
  • 10. Argument: AGB-rechtliche Parallelwertung
  • 11. Argument: Anwendung § 475 I 2 BGB
  • 12. Argument: BGH-Lösung
  • B. Eigene Stellungnahme und Lösungsvorschlag
  • I. Einleitung in die eigene Stellungnahme und Darstellung der These
  • II. Argumentation
  • 1. Wirksamkeit der Abtretungskonstruktion trotz Leerabtretung bzw. unvollständiger Abtretung
  • 2. Vorliegen eines Umgehungsgeschäfts
  • a) Das Umgehungsverbot nach § 475 I 2 BGB
  • (1) Einführung
  • (2) Grundlagen zum Umgehungsverbot
  • (a) Dogmatische Einordnung des allgemeinen Umgehungsverbots
  • (aa) Als Scheingeschäft
  • (bb) Als Auslegung des Umgehungsgeschäfts
  • (cc) Als eigenes Rechtsinstitut
  • (dd) Als sittenwidrig
  • (ee) Als Fall von Auslegung und Analogie
  • (ff) Eigene Stellungnahme
  • (gg) Zwischenergebnis
  • (b) Konkretisierung der Gesetzesumgehung
  • (aa) Umgehungsobjekt
  • (bb) Umgehungshandlung
  • (c) Allgemeine Umgehungsvoraussetzungen
  • (aa) Subjektives Element
  • (bb) Weitere Voraussetzungen
  • (d) Rechtsfolge
  • (e) Zwischenergebnis
  • (3) Das Umgehungsverbot nach § 475 I 2 BGB
  • (a) Bedeutung normierter Umgehungsverbote
  • (b) Konkretisierung von § 475 I 2 BGB
  • (aa) Durch die Rechtsprechung
  • i. Die Rechtsprechung des BGH zum Agenturgeschäft
  • ii. Das Umgehungsgeschäft im BGH-Urteil vom 21.12.2005
  • iii. Zwischenergebnis
  • (bb) Durch die Literatur
  • (cc) Eigene Überlegungen
  • i. Gestaltungsmöglichkeit
  • ii. Gestaltungsbewusstsein
  • iii. Zwischenergebnis
  • b) Anwendbarkeit des § 475 I 2 BGB auf Leasinggeschäfte
  • (1) Moderne Ansätze
  • (2) Der sui generis-Ansatz
  • (3) Der Geschäftsbesorgungsansatz
  • (4) Wirtschaftliche Betrachtungsweise
  • (a) Grundüberlegung
  • (b) Bedenken gegen eine wirtschaftliche Betrachtungsweise
  • (c) Modifizierung der wirtschaftlichen Betrachtungsweise
  • (5) Zwischenergebnis
  • c) Abgrenzung unzulässige Umgehung – zulässige Rechtsgestaltung beim Leasinggeschäft
  • (1) Abgrenzungskriterien
  • (2) Vorzugswürdigkeit einer auf das Vorgehen des Leasingnehmers bezogenen Abgrenzung – Interessenabwägung
  • (3) Zwischenergebnis
  • (4) Umgehungsgeschäfte bei den einzelnen Leasingmodellen
  • (a) Vorüberlegung
  • (b) Einordnung des Leasings durch Eigenbeschaffung
  • (c) Einordnung des Vorverhandlungsmodells
  • (d) Einordnung des Eintrittsmodells
  • (e) Einordnung des indirekten Hersteller- bzw. Händlerleasings
  • (f) Anwendung der Verbrauchsgüterkaufvorschriften bei Andienungs- oder Optionsrechten
  • (g) Zwischenergebnis
  • 3. Rechtsfolgen der Anwendung des § 475 I 2 BGB auf Leasingverträge
  • C. Zusammenfassung und Ergebnis

← XIV | XV →

Literaturverzeichnis

Arnold, Arnd: Gewährleistung beim Finanzierungsleasing nach der Schuldrechtsreform, in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2002, Seite 1049 bis 1055

Bamberger, Heinz Georg (Hrsg.) / Roth, Herbert (Hrsg.): Beck’scher Online-Kommentar BGB, 34. Edition, Stand 2/2015 München

Beckmann, Heiner: Anmerkung zum Urteil des BGH vom 21.12.2005 – VII ZR 85/05, in: Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB) I J 2. Leasing – 1.06H. Beckmann, WuB I J 2. – 1.06

Beckmann, Heiner: Finanzierungsleasing, 3. Auflage, München 2006

Benecke, Martina: Gesetzesumgehung im Zivilrecht, Tübingen 2004

Berger, Nikolaus: Typus und Rechtsnatur des Herstellerleasing, Heidelberg 1988

Bernstein, Rainer: Auswirkung der neuen höchstrichterlichen Rechtsprechung auf die Vertragsgestaltung des Mobilien-Finanzierungsleasingvertrages, in: Der Betrieb (DB) 1985, S. 1877 bis 1883

Bernstein, Rainer: Der Tatbestand des Mobilien-Finanzierungsleasingvertrages und seine rechtliche Einordnung als Vertrag „sui generis“, Frankfurt am Main 1983

Bertram, Klaus (Hrsg.) / Brinkmann, Ralph / Kessler, Harald / Müller, Stefan: Haufe HGB Bilanz Kommentar : [§§ 238 – 342e HGB], 5. Auflage, Freiburg i. Br. 2014

Blomeyer, Jürgen: Das Finanzierungsleasing unter dem Blickwinkel der Sachmängelhaftung und des Abzahlungsgesetzes, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 1978, S. 973 bis 977

Borggräfe, Joachim: Die Zwangsvollstreckung in bewegliches Leasinggut – Finanzierungsleasing als Kreditvertrag, Berlin 1976

Breitfeld, Lothar: Die Schuldrechtsmodernisierung – Auswirkungen auf das Mobilien-Leasing, in: Finanzierung Leasing Factoring (FLF) 2003, S. 215 bis 222

Brox, Hans / Walker, Wolf-Dietrich: Allgemeiner Teil des BGB, 37. Auflage, München 2013

Bruns, Patrick: Kaufrechtliche Ersatzlieferung nur gegen Nutzungsentschädigung?, in: Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht (NZV) 2006, S. 640 bis 644

Büschgen, Hans E. (Hrsg.): Praxishandbuch Leasing, München 1998

Canaris, Claus-Wilhelm: Finanzierungsleasing und Wandelung, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 1982, S. 305 bis 312 ← XV | XVI →

Canaris, Claus-Wilhelm: Handelsgesetzbuch Großkommentar, 3. Auflage, Dritter Band: 3. Teil, Bankvertragsrecht, 2. Überarbeitung, Berlin 1981

Canaris, Claus-Wilhelm: Interessenlage, Grundprinzipien und Rechtsnatur des Finanzierungsleasing, in: Archiv für die civilistische Praxis (AcP) 1990, S. 410 bis 469

Canaris, Claus-Wilhelm: Schuldrechtsmodernisierung 2002, München 2002

Cholstinina, Janina: Anmerkung zum Urteil des BGH vom 21.12.2005 – VII ZR 85/05, in: Neue Justiz (NJ) 2006, Seite 318

Dauner-Lieb, Barbara / Heidel, Thomas / Ring, Gerhard: Anwaltkommentar BGB, Band 2: Schuldrecht, Teilband 1 (§§ 241–610), Bonn 2005

Dietz, Albrecht: Die betriebswirtschaftlichen Grundlagen des Leasing, in: Archiv für die civilistische Praxis (AcP) 1990, S. 235 bis 259

Doehner, Rupert: Die Schuldrechtsreform vor dem Hintergrund der Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie, Baden-Baden 2004

Döller, Georg: Leasing – wirtschaftliches Eigentum oder Nutzungsrecht?, in: Betriebs-Berater (BB) 1971, S. 535 bis 540

Ebenroth, Carsten Thomas: Der Finanzierungs-Leasing-Vertrag als Rechtsgeschäft zwischen Miete und Kauf – BGH, Betr. 1977, 395, in: Juristische Schulung (JuS. 1978, S. 588 bis 594

Eck, Wolfgang A.: 40 Jahre Leasing in Deutschland – Die Geschichte der Deutschen Leasing AG, in: Finanzierung Leasing Factoring (FLF) 2002, S. 200 bis 201

Eckert, Hans-Georg : Anmerkung zum Urteil des OLG Naumburg vom 01.03.2005 – 11 U 132/04, in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2005, § 475, 1/05, S. 717 und 718

Eckert, Hans-Werner / Maifeld, Jan / Matthiessen, Michael: Handbuch des Kaufrechts, 2. Auflage, München 2014

Ehmann, Horst / Rust, Ulrich: Die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie, in: Juristen Zeitung (JZ) 1999, S. 853 bis 864

Emmerich, Volker: Grundprobleme des Leasings, in: Juristische Schulung (JuS. 1990, S. 1 bis 7

Engel, Johanna: Grundzüge des Immobilien-Leasing, in: Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht (NZM) 1998, S. 785 bis 789

Erhardt, Karsten: Vermeidung und Umgehung im Verbrauchsgüterkaufrecht, München 2009

Erman, Walter (Begr.): Bürgerliches Gesetzbuch, Band I: §§ 1–758, 14. Auflage, Köln 2014 ← XVI | XVII →

Figge, Horst: Vertragsformen und kalkulatorische Grundlagen des Leasings, in: Archiv für die civilistische Praxis (AcP) 1990, S. 219 bis 234

Fikentscher, Wolfgang / Heinemann, Andreas: Schuldrecht, 10. Auflage, Berlin 2006

Flink, Wolfgang: Leasing-Praxishandbuch für Rentabilitätsvergleiche, Loseblattsammlung, Kissing Stand 09/1987

Flume, Werner: Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, Zweiter Band: Das Rechtsgeschäft, 4. Auflage, Berlin Heidelberg 1992

Flume, Werner: Das Rechtsverhältnis des Leasings in zivilrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht, in: Der Betrieb (DB) 1972 S. 1 bis 6; S. 53 bis 61, 105 bis 109 und 152 bis 155

Flume, Werner: Die Rechtsfigur des Finanzierungsleasing, in: Der Betrieb (DB) 1991, S. 265 bis 271

Franke, Robert: Zur Frage des Scheincharakters der Umgehungsgeschäfte, in: Juristische Wochenschrift (JW) 1934, S. 1149 bis 1151

Gebler, Olaf / Müller, Christoph: Finanzierungsleasing: Die Auswirkungen der Schuldrechtsreform und neuere Entwicklung in der Vertragspraxis, in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) 2002, S. 107 bis 116

Gitter, Wolfgang: Gebrauchsüberlassungsverträge, Tübingen 1988, in: Gernhuber, Joachim (Hrsg.): Handbuch des Schuldrechts, Band 7 (Sammelwerk mit selbstständigen Bänden)

Godefroid, Christoph: Finanzierungsleasingverträge und Schuldrechtsmodernisierungsgesetz, in: Betriebs-Berater (BB) 2003, Beilage Nr. 5: Leasing-Berater, S. 2 bis 10

Gramlich, Ludwig / Zerres, Thomas: Umgehungsverbote im Verbraucherschutz – zur Auslegung des § 5 Abs. 1 HWiG, in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 1998, S. 1299 bis 1305

Gsell, Beate: Die Beweislast für den Sachmangel beim Verbrauchsgüterkauf, in: Juristische Schulung (JuS) 2005, S. 967 bis 972

Gsell, Beate: Grenzen der Nutzungsentschädigung bei Rückgabe einer mangelhaften Kaufsache, in: Juristische Schulung (JuS) 2006, S. 203 bis 206

Gzuk, Roland: Finanzierungsleasing als alternative Investitionsform, in: Archiv für die civilistische Praxis (AcP) 1990, S. 208 bis 218

Haas, Lothar / Medicus, Dieter / Rolland, Walter / Schäfer, Carsten / Wendtland, Holger: Das neue Schuldrecht, München 2002

Habersack, Mathias: Verbraucherleasing nach der Schuldrechtsreform, in: Betriebs-Berater (BB) 2003, Beilage Nr. 6, S. 2 bis 7 ← XVII | XVIII →

Hagenmüller, Karl Friedrich (Hrsg.): Leasing-Handbuch, Frankfurt am Main 1965

Hager, Johannes: Rechtsfragen des Finanzierungsleasing von Hard- und Software, in: Archiv für die civilistische Praxis (AcP) 1990, S. 324 bis 357

Havermann, Hans: Leasing, Düsseldorf 1965

Heermann, Peter W.: Drittfinanzierte Erwerbsgeschäfte, Tübingen 1998

Hertel, Christian: Zur Anwendbarkeit des VerbrKrG auf Leasingverträge sowie bei Schuldbeitritt und Schuldübernahme, in: Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB) I E 2. § 7 VerbrKrG – 3.99Hertel, WuB I E 2. § 7 VerbrKrG – 3.99

Hiddemann, Hans-Joachim: Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Leasingvertrag, in: Wertpapier-Mitteilungen (WM) 1978, S. 834 bis 841

von Hippel, Eike: Verbraucherschutz, 3. Auflage, Tübingen 1986

Höpfner, Clemens: Finanzierungsleasing mit Verbraucherbeteiligung als Umgehungstatbestand im Sinne des § 475 Abs. 1 Satz 2 BGB, in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) 2006, S. 200 bis 205

Höpfner, Clement: Die Auswirkungen der Schuldrechtsreform auf das Finanzierungsleasing – Typologische Einordnung, in: Finanzierung Leasing Factoring (FLF) 2004, S. 72 bis 77

Jaggy, Ulrike: Kaufvertragliche Ersatzlieferung und Leasingvertrag, in: Betriebs-Berater (BB) 2003, Beilage Nr. 5: Leasing-Berater, S. 14 bis 20

von Jhering, Rudolph: Der Zweck im Recht, Erster Band, 3. Auflage, Leipzig 1893

Klamroth, Sabine: Inhaltskontrolle von Finanzierungs-Leasing-Verträgen über bewegliche Gegenstände nach dem „Leitbild des Leasing-Vertrages“, in: Betriebs-Berater (BB) 1982, S. 1949 bis 1957

Klein, Franz (Begr.): Kommentar zur Abgabenordnung, 12. Auflage, München 2014

Koch, Ernst-Gerald: Störungen beim Finanzierungs-Leasing, Berlin 1980

Koch, Rainer: Immobilien-Leasing: Ein Beitrag zur Zivilrechtsdogmatik des Leasing, München 1988

Koziolek, Martin: Die Umgehungsregelung des Verbraucherkreditgesetzes, Bayreuth 1998

Krasensky, Hans (Hrsg.): Leasing – Beiträge über ein neues Verfahren der Investitionsfinanzierung, Wien 1964

Krause, Dieter: Die zivilrechtlichen Grundlagen des Leasing-Verfahrens, Köln 1967 ← XVIII | XIX →

Lammel, Siegbert: Anmerkung zum Urteil des BGH vom 21.12.2005 – VII ZR 85/05, in: jurisPR-MietR 7/2006, Anm. 6

Larenz, Karl: Lehrbuch des Schuldrechts, Band 2: Besonderer Teil, 12. Auflage, München 1981

Larenz, Karl / Canaris, Claus-Wilhelm: Lehrbuch des Schuldrechts, Zweiter Band: Besonderer Teil, 2. Halbband, 13. Auflage, München 1994

Larenz, Karl / Wolf, Manfred: Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, 9. Auflage, München 2004

Leenen, Detlef: Die Pflichten des Leasing-Gebers, in: Archiv für die civilistische Praxis (AcP) 1990, S. 260 bis 286

Lieb, Manfred: Das Leitbild des Finanzierungs-Leasing im Spannungsfeld von Vertragsfreiheit und Inhaltskontrolle, in: Der Betrieb (DB) 1988, S. 946 bis 954

Löbbe, Marc: Der Finanzierungsleasingvertrag nach der Schuldrechtsreform, in: Betriebsberater (BB) 2003, Beilage 6, S. 7 bis 14

Lorenz, Stephan: Fünf Jahre „neues“ Schuldrecht im Spiegel der Rechtsprechung, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2007, S. 1 bis 8

Marek, Michael: Leasing: Historische Entwicklung und Zukunftsperspektiven, in: Finanzierung Leasing Factoring (FLF) 2001, S. 25 bis 28

Martinek, Michael: Moderne Vertragstypen, Band I: Leasing und Factoring, München 1991

Martinek, Michael / Stoffels, Markus / Wimmer-Leonhardt, Susanne (Hrsg.): Handbuch des Leasingrechts, 2. Auflage, München 2008

Moseschus, Alexander Marcus: Anmerkung zum Urteil des BGH vom 21.12.2005 – VII ZR 85/05, in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2006, § 535, 1/06, S. 299 und 300

Müller, Klaus: Schuldrecht Besonderer Teil – Ein Lehrbuch, Heidelberg 1990

Details

Seiten
XXIII, 189
Erscheinungsjahr
2017
ISBN (PDF)
9783631715567
ISBN (ePUB)
9783631715574
ISBN (MOBI)
9783631715581
ISBN (Hardcover)
9783631715550
DOI
10.3726/b10667
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2017 (März)
Schlagworte
Verbraucherschutz Leasingtypische Abtretungskonstruktion Umgehungsverbot Finanzierungsleasing Gewährleistungsausschluss Andienungs- und Optionsrecht
Erschienen
Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2017. XXIII, 189 S., 8 s/w Graf.

Biographische Angaben

Michael Schlemmer (Autor:in)

Michael Schlemmer hat Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg studiert. Nach der Promotion hat er berufsbegleitend seinen Master (LL.M.) erworben. Schwerpunkt seiner beruflichen und wissenschaftlichen Tätigkeit ist neben dem Leasingrecht das Bau- und Immobilienrecht.

Zurück

Titel: Die Anwendbarkeit der Verbrauchsgüterkaufvorschriften auf Leasinggeschäfte