Ist die Transformation gelungen?
Eigentum und Eigentumsordnung im postsozialistischen Europa
Zusammenfassung
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Copyright
- Herausgeberangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltverzeichnis
- Vorwort (Prof. Dr. Dres. h.c. Friedrich-Christian Schroeder)
- GRUNDLAGEN, RECHTSTRANSFORMATION, RECHTSTRANSFER
- Eigentumsbegriff im russischen und deutschen Recht (Dr. Eugenia Kurzynsky-Singer)
- Rechtstransfer von Störfaktoren: abstrakt gedachte Sicherungsübertragung in kausal konzipierten Sachenrechtsordnungen(Dr. Nataša Hadžimanović)
- Rechtstransformation auf dem Gebiet der Eigentumsordnung als nicht linearer Prozess am Beispiel des Notariats (RA Dr. Stefan Pürner)
- ÖFFENTLICHES RECHT
- Die Eigentumsordnung Russlands in der Rechtsprechung des EGMR (Ass. iur. Fabian Michl, LL.M. (Edin.))
- Die Eigentumsverfassung Russlands – Reminiszenz an das Sowjeterbe oder Sinnhaftigkeit der Diversifizierung von Eigentumsformen? (Univ.-Prof. DDr. Bernd Wieser)
- ZIVILRECHT
- Entsprechen die osteuropäischen Sachenrechte den Herausforderungen unserer Zeit? (Prof. Dr. Dr. h.c. Fryderyk Zoll)
- Eigentumsrechtliche Zuordnung von Bodenschätzen als eine der Naturressourcen in Russland (Dr. Maria Zaykova)
- GESAMTRESÜMEE
- Gesamtresümee zur Tagung: Ist die Transformation gelungen? Eigentum und Eigentumsordnung im postsozialistischen Europa (Prof. Dr. Gerrit Manssen)
- Autorinnen und Autoren dieses Bandes
- Reihenübersicht
Friedrich-Christian Schroeder / Herbert Küpper (Hrsg.)
Ist die Transformation gelungen?
Eigentum und Eigentumsordnung im postsozialistischen Europa
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Umschlaggestaltung:
© Olaf Gloeckler, Atelier Platen, Friedberg
ISSN 0073-8492
ISBN 978-3-631-73100-0 (Print)
E-ISBN 978-3-631-73097-3 (E-PDF)
E-ISBN 978-3-631-73098-0 (EPUB)
E-ISBN 978-3-631-73099-7 (MOBI)
DOI 10.3726/b11693
© Peter Lang GmbH
Internationaler Verlag der Wissenschaften
Frankfurt am Main 2017
Alle Rechte vorbehalten.
PL Academic Research ist ein Imprint der Peter Lang GmbH.
Peter Lang – Frankfurt am Main · Bern · Bruxelles · New York · Oxford · Warszawa · Wien
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitu ng in elektronischen Systemen.
Diese Publikation wurde begutachtet.
Über das Buch
Die Rechtstransformation im ehemals sozialistischen Osteuropa ist auch heute noch nicht vollständig abgeschlossen. Anhand des Eigentums untersuchen Rechtswissenschaftler aus West- und Osteuropa den Stand der Transformation und analysieren hierbei die Bezüge des Eigentums im Verfassungsrecht, im Zivilrecht, in der Rechtstheorie und in der Beachtung der EMRK. Des Weiteren werden die Einflüsse, die Erfolge und Misserfolge des Rechtstransfers und der internationalen rechtlichen Zusammenarbeit aufgearbeitet.
Zitierfähigkeit des eBooks
Diese Ausgabe des eBooks ist zitierfähig. Dazu wurden der Beginn und das Ende einer Seite gekennzeichnet. Sollte eine neue Seite genau in einem Wort beginnen, erfolgt diese Kennzeichnung auch exakt an dieser Stelle, so dass ein Wort durch diese Darstellung getrennt sein kann.
Inhaltverzeichnis
Prof. Dr. Dres. h.c. Friedrich-Christian Schroeder
GRUNDLAGEN, RECHTSTRANSFORMATION, RECHTSTRANSFER
Eigentumsbegriff im russischen und deutschen Recht
Rechtstransfer von Störfaktoren: abstrakt gedachte Sicherungsübertragung in kausal konzipierten Sachenrechtsordnungen
Rechtstransformation auf dem Gebiet der Eigentumsordnung als nicht linearer Prozess am Beispiel des Notariats
Ass. iur. Fabian Michl, LL.M. (Edin.)
Die Eigentumsordnung Russlands in der Rechtsprechung des EGMR
Die Eigentumsverfassung Russlands – Reminiszenz an das Sowjeterbe oder Sinnhaftigkeit der Diversifizierung von Eigentumsformen?
Prof. Dr. Dr. h.c. Fryderyk Zoll
Entsprechen die osteuropäischen Sachenrechte den Herausforderungen unserer Zeit?
Eigentumsrechtliche Zuordnung von Bodenschätzen als eine der Naturressourcen in Russland←5 | 6→
Gesamtresümee zur Tagung: Ist die Transformation gelungen? Eigentum und Eigentumsordnung im postsozialistischen Europa
Details
- Seiten
- 149
- Erscheinungsjahr
- 2017
- ISBN (PDF)
- 9783631730973
- ISBN (ePUB)
- 9783631730980
- ISBN (MOBI)
- 9783631730997
- ISBN (Hardcover)
- 9783631731000
- DOI
- 10.3726/b11693
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2017 (August)
- Schlagworte
- Rechtstransformation Rechtswissenschaft Osteuropa Rechtstransfer Rechtliche Zusammenarbeit Ostrecht
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2017. 149 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG