Loading...

Die Aufrechnung als Handlungsinstrument im öffentlichen Recht

Grundlagen, Wirkungen und Rechtsschutzverfahren

by Ulrich Stefan Grandtner-Kohler (Author)
©1995 Thesis 368 Pages

Summary

Die Arbeit behandelt - ausgehend von einer Untersuchung des zivilrechtlichen Aufrechnungsinstituts - Funktionen und Wirkungsweise dieses Erfüllungssurrogats im Verwaltungsrecht. Im Vordergrund stehen dabei methodische Fragen. Anschließend werden Probleme der Aufrechnung im Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozeßrecht erörtert. Hierbei sind Parallelen zum Zivilprozeßrecht von Interesse. Insbesondere ist die Auswirkung einer Aufrechnung auf die Rechtmäßigkeit und Vollstreckbarkeit von Forderungsbescheiden zu prüfen. Abschließend wird zur Mitentscheidungskompetenz des Gerichts hinsichtlich rechtswegfremder Gegenforderungen Stellung genommen. In diesem Zusammenhang wird eine Begründung der Zuständigkeit des Sachzusammenhangs geliefert; der novellierte 17 GVG hat insoweit klärende Bedeutung.

Details

Pages
368
Publication Year
1995
ISBN (Softcover)
9783631488669
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1995. 368 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ulrich Stefan Grandtner-Kohler (Author)

Die Dissertation wurde von Prof. Herbert Bethge an der Universität Passau betreut.

Previous

Title: Die Aufrechnung als Handlungsinstrument im öffentlichen Recht