Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen
©2010
Thesis
386 Pages
Series:
Forum Personalmanagement / Human Resource Management, Volume 9
Summary
Dass Coaching zum probaten Instrument der Personalentwicklung gehört, ist unbestritten. Zumindest wird diese These in der Coaching-Literatur nahezu unisono wiederholt. Eine umfassende empirische Überprüfung ist jedoch Forschungsdesiderat. Diese Lücke möchte dieses Buch schließen. Auf Basis einer quantitativen Erhebung (vorbereitet durch qualitative Interviews) wird ein Überblick über die Verwendung, Verbreitung und Einführung von Coaching in Großunternehmen gegeben. Die Nachfrage- und Angebotsstrukturen, die in der Nutzung von Coaching im Praxisfeld wirksam sind, werden empirisch untersucht und zudem Formen und Erfahrungen bei der Einführung sowie unterschiedliche Strukturmerkmale des Verlaufs des Implementierungsprozesses erfasst. Die Ergebnisse ermöglichen Gestaltungshinweise im Sinne von Best Practice.
Details
- Pages
- 386
- Publication Year
- 2010
- ISBN (Hardcover)
- 9783631602898
- Language
- German
- Keywords
- Coaching Best Practice Personalentwicklung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 386 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG