Loading...

«Die Eroberung der Kultur beginnt!»

Die Staatliche Kommission für Kunstangelegenheiten der DDR (1951-1953) und die Kulturpolitik der SED

by Jochen Staadt (Volume editor)
©2011 Others VI, 456 Pages

Summary

Die Staatliche Kommission für Kunstangelegenheiten der DDR existierte nur drei Jahre. Sie wurde 1954 faktisch in das neu gebildete Kulturministerium der DDR überführt. Die SED schuf sich mit der Staatlichen Kunstkommission das administrative Machtorgan zur Durchsetzung ihres Weltbildes in Kunst und Kultur. Unter der Ägide dieser Kommission wurde der von den Nationalsozialisten gegen die Kunst der Moderne ausgesprochene Bannfluch der «entarteten Kunst» mit Verdikten wie «bürgerliche Dekadenz» und «Formalismus» erneuert und der gesamte Kunst- und Kulturbetrieb der DDR auf den «Sozialistischen Realismus» als verbindliche Norm ausgerichtet. Die Langzeitwirkung der Kunstkommission schlug sich vor allem in der politischen Formierung von Kunst und Kultur der DDR nieder.

Details

Pages
VI, 456
Publication Year
2011
ISBN (Hardcover)
9783631605486
Language
German
Keywords
Kulturbehörde Brecht Kulturpolitik SMAD Staatliche Kunstkommission
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. VI, 456 S., 31 Abb., 2 Faltbl.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Jochen Staadt (Volume editor)

Jochen Staadt, geboren 1950 in Bad Kreuznach; 1968 Studienbeginn an der Freien Universität Berlin; 1977 Dissertation über Romane der DDR; diverse Veröffentlichungen über die westdeutsche Studentenbewegung von 1968, zur DDR und über deutsch-deutsche Beziehungsgeschichten.

Previous

Title: «Die Eroberung der Kultur beginnt!»