Der institutionelle Gläubigerschutz in der Europäischen Privatgesellschaft (SPE)
Zugleich eine rechtsvergleichende Untersuchung des Schutzes von Gesellschaftskapital in Deutschland, Frankreich und England
©2010
Thesis
304 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 5094
Summary
Bereits seit 1973 bestehen Studien zu einer europäischen Gesellschaftsform, die auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen zugeschnitten ist. In ein konkretes Stadium traten die Überlegungen mit einem Entwurf der Europäischen Kommission vom Juni 2008, welcher als Grundlage für diese Untersuchung diente, die einen Beitrag zu der Diskussion um die Societas Privata Europaea (SPE) leistet. Dabei konzentriert sich das Projekt auf die Kapitalvorschriften der SPE und verfolgt gleichzeitig einen rechtsvergleichenden Ansatz. Die Entwicklung von einheitlichen Grundsätzen für eine europäische Gesellschaftform kann nur erfolgen durch eine umfassende Analyse des Status quo in den Mitgliedstaaten der EU und einer Untersuchung, inwieweit nationale Regelungen auf einen supranationalen Kontext übertragen werden können. Herangezogen wird hierzu das Recht Deutschlands, Frankreichs und Englands, weil diese Mitgliedsstaaten in den letzten Jahren ihr Gesellschaftsrecht umfassend reformiert und modernisiert haben und dabei auch die Kapitalvorschriften maßgeblich modifiziert wurden.
Details
- Pages
- 304
- Publication Year
- 2010
- ISBN (Softcover)
- 9783631609316
- Language
- German
- Keywords
- Kapitalvorschriften Europäisches Gesellschaftsrecht Societas Privata Europaea
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 304 S., 3 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG