Wozu Region?
Chancen und Probleme im Transformationsprozess strukturschwacher Regionen
©2010
Edited Collection
338 Pages
Series:
Görlitzer Beiträge zu regionalen Transformationsprozessen, Volume 5
Summary
Die in diesem Sammelband präsentierten Arbeiten gehen auf Beiträge zum gleichnamigen Runden Tisch an der Hochschule Zittau/Görlitz zurück. Den Autoren geht es darum, gerade aus den sogenannten Verwerfungen und Brüchen Entwicklungsenergien zu gewinnen. Wo ehedem verbindliche und minderflexible Kommunikations-, Interaktions-, Regelungs- und Interpretationssysteme in quasi-kohärenten regionalen Handlungsrahmen bestanden, müssen in neugewonnener Komplexität Richtungen respektive Profile mitbestimmt werden. Dass dabei auf akute Schwierigkeiten und Probleme eingegangen werden muss, zeigen einzelne Beiträge, die ins Zentrum der Kolloquien gerückt wurden, wie z.B. die Abwanderung junger Hochqualifizierter – insbesondere junger Frauen – vor ihrer Familiengründung oder die Netzwerk- und Clustervision, die aus der Perspektive des Landes anders aussieht, als aus der von Regionen im grenznahen Raum. Vor allem aber betrifft das die nun brisant werdende Situation im sogenannten demografischen Wandel.
Details
- Pages
- 338
- Publication Year
- 2010
- ISBN (Hardcover)
- 9783631587874
- Language
- German
- Keywords
- regionale Transformationsprozesse Konstellationsmanagement Regionalentwicklung Akteursnetzwerk
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 338 S., zahlr. farb. und s/w Abb., 24 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG