Mediterraner Kulturtransfer am Beginn der Neuzeit
Die Rezeption der italienischen Renaissance in Kastilien zur Zeit der Katholischen Könige
©2010
Monographie
768 Seiten
Reihe:
Mittelalter und Renaissance in der Romania, Band 4
Zusammenfassung
In Spanien wacht im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts die Inquisition über den christlichen Glauben. Zeitgleich beginnt der Siegeszug des Humanismus. Damit kommt Gedankengut in den Horizont der Gelehrten, das den Wächtern der Orthodoxie ein Dorn im Auge ist.
Diese Studie beschreibt den Weg des Humanismus nach Spanien, wo er zur Ausbildung einer Renaissancekultur beitrug. Anhand reichen Archivmaterials wird die Situation in Granada und am Hof der Katholischen Könige wieder lebendig. Im Zentrum stehen dabei Einzelpersonen wie Pietro Martire d'Anghiera, Hernando de Talavera oder Hernán Núñez de Toledo, die als Vermittler am Kulturtransfer beteiligt waren. Hinter diesen werden Strukturen und Zusammenhänge sichtbar, die den Erfolg des Humanismus in Spanien erklären. Mit dem Florentiner Platonismus verweist Martin Biersack auf den Einfluss einer Strömung innerhalb der spanischen Humanismusrezeption, die bislang von der Forschung nicht berücksichtigt wurde. Humanisten wie Gabriel Verí oder Gonzalo Hernández werden dem Leser hier überhaupt erst bekannt gemacht.
Diese Studie beschreibt den Weg des Humanismus nach Spanien, wo er zur Ausbildung einer Renaissancekultur beitrug. Anhand reichen Archivmaterials wird die Situation in Granada und am Hof der Katholischen Könige wieder lebendig. Im Zentrum stehen dabei Einzelpersonen wie Pietro Martire d'Anghiera, Hernando de Talavera oder Hernán Núñez de Toledo, die als Vermittler am Kulturtransfer beteiligt waren. Hinter diesen werden Strukturen und Zusammenhänge sichtbar, die den Erfolg des Humanismus in Spanien erklären. Mit dem Florentiner Platonismus verweist Martin Biersack auf den Einfluss einer Strömung innerhalb der spanischen Humanismusrezeption, die bislang von der Forschung nicht berücksichtigt wurde. Humanisten wie Gabriel Verí oder Gonzalo Hernández werden dem Leser hier überhaupt erst bekannt gemacht.
Details
- Seiten
- 768
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (Hardcover)
- 9783899751963
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Florentiner Platonismus Geschichte Humanismus Italien Kastilien Katholische Könige Kulturtransfer Renaissance Spanien Granada
- Erschienen
- München, 2010. 768 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG