Lade Inhalt...

Eine seltsame Gefährtin

Katzen, Religion, Theologie und Theologen

von Rainer Kampling (Band-Herausgeber:in)
©2007 Sammelband 354 Seiten
Open Access

In Kürze verfügbar

Zusammenfassung

Das Buch zeichnet die Kulturgeschichte der Katze in religiösen Kontexten nach. Beiträge aus der Ägyptologie, Judaistik, Theologie und Kunstgeschichte beleuchten unter verschiedensten Aspekten die Wahrnehmung der Katze und räumen mit manchem Vorurteil auf.

Details

Seiten
354
Erscheinungsjahr
2007
ISBN (PDF)
9783631889206
ISBN (ePUB)
9783631889213
DOI
10.3726/b20157
Open Access
CC-BY-NC-ND
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2022 (Juli)
Schlagworte
Katze Religion Aufsatzsammlung Kulturwissenschaft Tier Theologie
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 353 S., 12 S/W und 34 farbige Abb.
Produktsicherheit
Peter Lang Group AG

Biographische Angaben

Rainer Kampling (Band-Herausgeber:in)

Der Herausgeber: Rainer Kampling, 1953 im Münsterland geboren; Studium der Katholischen Theologie, Lateinischen Philologie und Judaistik an der Universität Münster; 1983 Promotion; 1991 Habilitation. Gastprofessor für Neues Testament in Saarbrücken; seit 1992 Professor für Biblische Theologie/Neues Testament an der Freien Universität Berlin; Forschungsschwerpunkte: Geschichte der christlichen Judenfeindschaft, Rezeptionsgeschichte der Bibel, Soziale Strukturen und material culture frühchristlicher Gemeinden; u.a. Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger Neutestamentler, der Gesellschaft für europäische Theologie und der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie.

Zurück

Titel: Eine seltsame Gefährtin