Sprachökonomie und Designökonomie.
Die rhetorische Tradition der Architekturmoderne in Wien
15 Pages
Open Access
Journal:
Zeitschrift für Germanistik
Volume 30
Issue 1
Publication Year 2020
pp. 9 - 23
Summary
Der Beitrag zeigt, dass die Grundlagen des modernen Bauens und Gestaltens in zentralen Ideen der Rhetorik wie Klarheit, Funktionalität und Ordnung verwurzelt sind. Anders als die Protagonisten und Anhänger des Bauhauses bezogen sich Vertreter der Wiener Moderne auf die Tradition einer rhetorisch fundierten Architekturtheorie seit der Antike, wie an Beiträgen von Adolf Loos, Ludwig Wittgenstein, Josef Frank und Emil Kaufmann erläutert wird.
Details
- Pages
- 15
- DOI
- 10.3726/92165_9
- Open Access
- CC-BY
- Keywords
- Bauhaus Einfachheit Gestaltung Klarheit Rhetorik
- Product Safety
- Peter Lang Group AG