(Sharon Dodua Otoo). Heterogenität im Kanon und/trotz Literaturpreise(n)
12 Pages
Open Access
Journal:
literatur für leser:innen
Volume 43
Issue 2
pp. 163 - 174
Summary
Literaturpreise werden von der (literarischen) Öffentlichkeit als klassisches Kanonisierungsinstrument aufgefasst, das Aufmerksamkeit schafft und mitbestimmt, welche Bücher und Autor:innen in den Kanon aufgenommen werden. Genau diese Möglichkeit wurde in den letzten Jahrzehnten von Preisen wie dem Adelbert-von-Chamisso-Preis eingesetzt, um möglichen Ausschlüssen von eingewanderten Autor:innen entgegenzuwirken und einen breiteren Kanon zu propagieren. Literaturpreise wie der Deutsche oder der Österreichische Buchpreis verbreitern den Kanon allerdings nur bedingt.
Details
- Pages
- 12
- DOI
- 10.3726/lfl.2020.02.07
- Open Access
- CC-BY
- Keywords
- Literaturpreise Kanon eingewanderte Autor:innen Aufmerksamkeit Heterogenität
- Product Safety
- Peter Lang Group AG