Loading...

Sprachwissenschaftliche Analysen und Beobachtungen plurilingualer Gespräche am familiären Esstisch

by Dorothée Schulz-Budick (Author)
Thesis 268 Pages

Available soon

Summary

Das Buch untersucht sprachliches Handeln in mehrsprachigen Familien. Es werden vier skandinavische Familien vorgestellt, die neben der Landessprache auch Deutsch oder Englisch in ihrem Familienalltag nutzen. Neun Videosequenzen dienen als Grundlage, um plurilinguales Handeln und die stattfindenden Bedeutungsverhandlungen nachzuzeichnen und theoretisch einzuordnen. Die Untersuchungen erfolgen als multimodale Interaktionsanalysen auf einer ethnomethodologischen Grundlage. Auf der theoretischen Ebene werden multimodale Interaktionsanalyse und Mehrsprachigkeitsforschung miteinander verbunden, wobei Mehrsprachigkeit aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive vorgestellt wird.

Details

Pages
268
ISBN (PDF)
9783631928042
ISBN (ePUB)
9783631928059
DOI
10.3726/b22449
Language
German
Publication date
2025 (December)
Keywords
plurilinguale Interaktionen Interaktionsforschung Gesprächsanalyse Mehrsprachigkeit Familiengespräche Familieninteraktion
Published
Berlin, Bruxelles, Chennai, Lausanne, New York, Oxford, 2025. 268 S., 24 s/w Abb., 3 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Dorothée Schulz-Budick (Author)

Dorothée Schulz-Budick ist angewandte Linguistin und erforscht Mehrsprachigkeit und Grammatik sowie den Körper in der Interaktion und die Nutzung von Technologie. Sie war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an Universitäten in Berlin und Brandenburg tätig. Nach Stationen in Großbritannien, Norwegen und Schweden ist sie derzeit in Finnland tätig.

Previous

Title: Sprachwissenschaftliche Analysen und Beobachtungen plurilingualer Gespräche am familiären Esstisch