Sprache – Kultur – Gesellschaft
Beiträge zu einer anwendungsbezogenen Sozio- und Ethnolinguistik
Die Reihe Sprache – Kultur – Gesellschaft bietet ein Forum für Monographien und Sammelbände zu interdisziplinären Themen, die sich im Umfeld aktueller primär linguistischer, aber auch kulturwissenschaftlicher und gesellschaftswissenschaftlicher Forschungen entwickeln. Besondere Beachtung finden die regionalisierten Linguistiken zu Europa, Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik. Im Sinne einer theoretischen ebenso wie anwendungsbezogenen Sozio-/Ethnolinguistik und Sprachsoziologie, die auch Aspekte der Kontakt- und Varietätenlinguistik einschließt, werden die komplexen Interdependenzbeziehungen zwischen sprachlichen, kulturellen, sozialen, politischen und ökonomischen Faktoren thematisiert.
Titles
-
Le genre dans les débats parlementaires au Bundestag
Analyse de discours de député.e.sVolume 28©2025 Thesis 374 Pages -
Der Bologna-Prozess im Fachbereich Translatologie
Empirische Untersuchung der europäischen Studienreform 2006–2016Volume 26©2025 Thesis 250 Pages -
Sémantique discursive cognitive
Frames et constructions des discours de vente du vin en AutricheVolume 23©2022 Thesis 346 Pages -
Cultures et mots de la table
Comment parle-t-on de la nourriture et de la cuisine en termes académiques, littéraires et populaires / argotiques ?Volume 21©2019 Conference proceedings 312 Pages -
Die Abwertung des Anderen mittels Sprache im Amateurfußball
Ein soziolinguistischer Vergleich in Deutschland und FrankreichVolume 20©2019 Thesis 218 Pages -
Translation Quality Assessment (TQA) of Subtitles
Criteria for the Evaluation of Persian Subtitles of English Movies Focusing on Semiotic Model of TQA for Poetry Translation and Appraisal TheoryVolume 19©2019 Thesis 196 Pages -
Diskurslinguistische Perspektiven auf Soziale Repräsentationen
Kognitiv-semantische Untersuchungen von Vorstellungsfeldern zur Straßburger NeustadtVolume 18©2018 Thesis 498 Pages