Die zivilrechtliche Haftung von Shortseller-Aktivisten aus der vormitgliedschaftlichen Treuepflicht
©2025
Thesis
0 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 6833
Available soon
Summary
Shortseller-Aktivitäten haben in den letzten Jahren zunehmend gesellschaftliche und rechtliche Diskussionen ausgelöst. Hierbei geht es um eine Strategie, bei der Leerverkäufe und kritische Veröffentlichungen Aktienkurse erheblich beeinflussen können. Unternehmen wie Ströer, Aurelius oder ProSiebenSat.1 Media waren bereits Ziel solcher „Angriffe“. Diese Arbeit untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen von Shortseller-Aktivitäten in Deutschland und Europa, mit besonderem Fokus auf eine mögliche zivilrechtliche Haftung. Im Zentrum steht die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Haftung aus gesellschaftsrechtlicher Treuepflicht – auch im vormitgliedschaftlichen Verhältnis – begründet sein kann. Dabei werden Kapitalmarktmechanismen, regulatorische Vorgaben und haftungsrechtliche Lücken systematisch analysiert. Ziel ist es, tragfähige dogmatische Grundlagen für eine fundierte juristische Diskussion zur Shortseller-Haftung zu schaffen.
Details
- Pages
- Publication Year
- 2025
- ISBN (PDF)
- 9783631934005
- ISBN (ePUB)
- 9783631934012
- ISBN (Softcover)
- 9783631933343
- DOI
- 10.3726/b22688
- Language
- German
- Publication date
- 2025 (October)
- Keywords
- Aktivistische Aktionäre Wirecard Shortselling Leerverkaufsattacken Leerverkauf Shortseller-Aktivismus
- Published
- Berlin, Bruxelles, Chennai, Lausanne, New York, Oxford, 2025. xvi, 188 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG