Chargement...

Helvetische Merkwürdigkeiten

Wahrnehmung und Darstellung der Schweiz in der Kunst- und Kulturgeschichte seit dem 18. Jahrhundert

de Edgar Bierende (Éditeur de volume) Sibylle Hoiman (Éditeur de volume) Anna Minta (Éditeur de volume) Matthias Noell (Éditeur de volume)
©2010 Comptes-rendus de conférences 286 Pages
Série: Neue Berner Schriften zur Kunst, Volume 10

Résumé

Dieser Band versammelt die Beiträge der Tagung «Helvetische Merkwürdigkeiten. Wahrnehmung und Darstellung der Schweiz in der Kunst- und Kulturgeschichte seit dem 18. Jahrhundert». Im Zentrum der Beiträge stehen bildliche und narrative Entwürfe, die von jeher das Bild der Schweiz prägten. Diese Entwürfe, so genannte helvetische ‘Merkwürdigkeiten’, werden aus Sicht der Kunst- und Kulturgeschichte vorgestellt und untersucht. Viele der Bilder und Texte avancierten in der Eigen- wie auch in der Fremdwahrnehmung zu Trägern einer nationalen Identität: Sie wurden zum kulturellen Erbe der Eidgenossenschaft stilisiert und darüber hinaus zu Idealen der westlichen Welt verklärt. Das Spektrum der unterschiedlichen Vorstellungs- und Bildwelten umfasst verschiedene Kunstgattungen, darunter Architektur, Malerei, Grafik, Gartenkunst, Flachschnitzerei und Glasmalerei. In den Beiträgen werden die Artefakte und Phänomene bezüglich ihrer Konstruktionen hinterfragt und unter verschiedenen Aspekten – etwa im Kontext von Erinnerungskulturen, Identitätskonstruktionen, Historiografien, Inventarisierungen, Sammlungspolitik, Ausstellungskonzeptionen und Denkmalinszenierungen – diskutiert. Ziel dieser Untersuchungen ist es, Strukturen und Strategien offen zu legen, die seit dem 18. Jahrhundert zu den vermeintlich authentischen, typischen und letztlich nationalen Bildwelten der Schweiz führten.

Résumé des informations

Pages
286
Année de publication
2010
ISBN (Broché)
9783034303712
ISBN (PDF)
9783035100914
DOI
10.3726/978-3-0351-0091-4
Langue
allemand
Date de parution
2011 (Mars)
Mots clés
Kunstgeschichte 18.-21. Jahrhundert Schweiz Neueste Geschichte (1789-1945) Kulturwissenschaften
Publié
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2010. 286 S., zahlr. Abb.
Sécurité des produits
Peter Lang Group AG

Notes biographiques

Edgar Bierende (Éditeur de volume) Sibylle Hoiman (Éditeur de volume) Anna Minta (Éditeur de volume) Matthias Noell (Éditeur de volume)

Die Herausgeber: Edgar Bierende studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Theaterwissenschaft an den Universitäten Frankfurt a. M., München, Osnabrück und Basel und promovierte 1998 in Basel. Sibylle Hoiman studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Amerikanistik an den Universitäten Braunschweig, Wien und Bonn und absolvierte das Aufbaustudium Denkmalpflege und Bauforschung an der Universität Bamberg. Sie promovierte 2008 an der Technischen Universität Berlin. Anna Minta studierte Kunstgeschichte, Neue Geschichte und Publizistik an der Freien Universität Berlin. Sie bereitet eine Habilitationsschrift zur sakralen und politischen Architektur in den USA um 1900 vor. Matthias Noell studierte Kunstgeschichte, Neue Geschichte und Denkmalpflege/Bauforschung an der Universität Bamberg und an der Technischen Universität Berlin. Er promovierte 1997 und habilitierte sich 2008.

Précédent

Titre: Helvetische Merkwürdigkeiten