Chargement...

Erst kommt die Ästhetik, dann kommt die Moral

Bedingungen der Möglichkeit von Moralerziehung

de Claudia Gerdenitsch (Auteur)
©2010 Thèses 156 Pages

Résumé

In regelmäßigen Abständen klagen aufgeregte öffentliche Diskurse eine Erziehung zu Werten und zur Moralität ein. In der Tat ist es eine der zentralen Fragen der Pädagogik, wie überhaupt Moralerziehung möglich sei. Diese Frage stellt sich aktuell in besonders prekärer Weise. Der Band trägt ein Stück weit zur Versachlichung der Diskussion bei, weil er erneut den Zusammenhang von Ästhetik und Moral in Erinnerung bringt und im Rückgriff auf prominente Vertreter – wie Baumgarten, Kant, Schiller und Herbart – die notwendigen Voraussetzungen einer angemessenen Moralerziehung klärt und ihre Möglichkeiten, aber auch ihre Grenzen deutlich aufzeigt.

Résumé des informations

Pages
156
Année de publication
2010
ISBN (PDF)
9783653011043
ISBN (Relié)
9783631603840
DOI
10.3726/978-3-653-01104-3
Langue
allemand
Date de parution
2011 (Décembre)
Mots clés
Sittliche Erziehung Moral Ethik Moralerziehung Ästhetische Erziehung
Publié
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 155 S.
Sécurité des produits
Peter Lang Group AG

Notes biographiques

Claudia Gerdenitsch (Auteur)

Die Autorin: Claudia Gerdenitsch, geboren 1981, ist derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Allgemeine Pädagogik des Instituts für Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Graz.

Précédent

Titre: Erst kommt die Ästhetik, dann kommt die Moral