Jugendstrafvollzug in Deutschland
Eine rechtstatsächliche Betrachtung zum Jugendstrafvollzug an besonders jungen Gefangenen, Ausländern und Aussiedlern sowie weiblichen Inhaftierten
					
	
		©2012
		Thesis
		
			
				
					XXVIII,
				
				340 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 5324
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Diese Arbeit befasst sich mit dem Jugendstrafvollzug in Deutschland aus rechtstatsächlicher Sicht. Ziel des Forschungsvorhabens war es, mit der Durchführung einer differenzierten empirischen Bestandsaufnahme umfassende Strukturdaten zum Jugendstrafvollzug zu ermitteln. Die Untersuchung beruht auf einer bundesweit angelegten Befragung von 44 Justizvollzugsanstalten, die im Jahr 2005 mit dem Vollzug von Jugendstrafe betraut waren. Basierend auf diesen Daten werden organisatorische Aspekte des Jugendstrafvollzuges ebenso beleuchtet wie die konkrete Vollzugsgestaltung. Dabei ist der besondere Fokus auf drei ausgewählte Gefangenengruppen gerichtet, die als «Sondergruppen» des Vollzuges betrachtet werden können: Neben besonders jungen männlichen Insassen stehen männliche Ausländer und Aussiedler sowie junge Frauen im Mittelpunkt der Untersuchung.
			
		
	Details
- Pages
 - XXVIII, 340
 - Publication Year
 - 2012
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631636947
 - ISBN (PDF)
 - 9783653016031
 - DOI
 - 10.3726/978-3-653-01603-1
 - Language
 - German
 - Publication date
 - 2012 (July)
 - Keywords
 - Justizvollzugsanstalten Haftplatzangebot Wohngruppenvollzug Belegungssituation offener und geschlossener Vollzug
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. XXVIII, 340 S., 35 Tab., 27 Graf.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG