Chargement...

Topographien der Begegnung

Untersuchungen zur jüngeren deutschen und polnischen Prosa der "Grenzräume" nach 1989

de Izabela Drozdowska-Broering (Auteur)
©2013 Thèses 316 Pages

Résumé

Die meisten der deutsch geprägten Nord- und Westregionen des heutigen Polens galten in der jahrhundertelangen gemeinsamen Geschichte der beiden Nationen als ein Raum, in dem verschiedene Werte, Traditionen und kulturelle Errungenschaften aufeinandertrafen und einander durchdrangen. Nach 1989 rückten diese Regionen erneut in den Fokus der Literatur. Inwieweit führt aber die literarische Aufschlüsselung der Kulturlandschaften zu einer Begegnung mit dem Anderen? In welchem Maße entspricht sie dem Bedürfnis nach Selbstbestimmung und Identifikation? Die Monographie bietet ein kritisches Panorama der dominanten Diskurse und Tendenzen innerhalb der deutschen und polnischen Prosa der Grenzräume. Die Darstellung wird durch eine Reihe von exklusiven Interviews mit Autoren abgerundet.

Résumé des informations

Pages
316
Année de publication
2013
ISBN (Relié)
9783631629567
ISBN (PDF)
9783653036329
DOI
10.3726/978-3-653-03632-9
Langue
allemand
Date de parution
2013 (Novembre)
Mots clés
Ostpreußen Pommern Schlesien Grenzräume, deutsch-polnische Kulturlandschaften
Publié
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 316 S.
Sécurité des produits
Peter Lang Group AG

Notes biographiques

Izabela Drozdowska-Broering (Auteur)

Izabela Drozdowska-Broering, geb. 1980 in Poznań (Polen). Studium der Germanistik und 2008 Promotion an der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań. Seit 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik, Abteilung für Kultur des deutschsprachigen Raumes. Forschungsschwerpunkte: deutsche und polnische Literatur nach 1989, Philosophie des Dialogs und Postcolonial Studies.

Précédent

Titre: Topographien der Begegnung