Chargement...

Großstadtglaube

Katholische Präsenz in Berlin

de Thomas Brose (Auteur)
©2017 Monographies 142 Pages

Résumé

Großstadt = Gottlosigkeit? Sind die spätmodernen Metropolen mit ihren Lebensrhythmen überhaupt dafür geeignet, Spiritualität und Glaube eine Chance zu geben? Braucht Religion den Exodus aufs Land?
Tatsächlich sind Religion und Urbanität, das Sakrale und das Säkulare, historisch auf das engste miteinander verknüpft. Am Beispiel Berlins zeigt die Publikation, was sich daraus für die Entwicklung einer zeitgenössischen (katholischen) Theologie ableiten lässt, wenn diese bereit ist, auf die Sprache der Großstadt zu hören und in ein fruchtbares Gespräch mit Philosophie und Literaturwissenschaft einzutreten («Berliner Ansatz»).

Table des matières

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Abstract
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Großstadtleben ohne Gott?
  • 2. Metropole Berlin: Ein religiöser Erinnerungsort
  • 3. Richtung Stadtmitte: Annäherungsversuche
  • 3.1 Walter Benjamin und Franz Hessel
  • 3.2 Alfred Döblin
  • 3.3 Bertolt Brecht
  • 3.4 Michail Bulgakow
  • 4. Katholische Intellektualität + Großstadt = BERLINER ANSATZ
  • 4.1 Vorsicht „Katholisch“!
  • 4.2 Die Gründung des Bistums Berlin 1930
  • 4.3 Doppelt fremd
  • 4.4 Eine Theologie der Großstadt: BERLINER ANSATZ
  • Exkurs: Krieg und Frieden im Hochland 1914–1918
  • 1. Ausgangspunkt: Gegen die „geistige Inferiorität“ des deutschen Katholizismus
  • 2. Zu Beginn: Neue Nähe zu Nation und Kaiserreich
  • 3. Zu Kriegsende: Betonung der Nichtidentität mit dem protestantischen Kaiserreich
  • 5. BERLINER ANSATZ: Zwischen Babylon und Jerusalem
  • 5.1 Carl Sonnenschein: Diakonie an den Tischen
  • 5.2 Dietrich Bonhoeffer: Diakonie aus Widerstand und Ergebung
  • 5.3 Romano Guardini: Diakonie am Wort
  • 6. Die Humboldt-Universität: Als Erinnerungsort des Atheismus
  • 6.1 Kindheitsmuster ostdeutsch: Forcierte Säkularität
  • 6.2 Berliner Universität + Weltanschauung = Guardini I
  • 6.3 Berliner Humboldt-Universität + Atheismus = Guardini II
  • 6.4 Für eine „Theologie des Unglaubens“
  • 7. Großstadtglaube in Dokumenten
  • Dokument 1
  • Dokument 2
  • Dokument 3
  • Dokument 4
  • Dokument 5
  • Dokument 6
  • Literatur
  • Abbildungen

Thomas Brose

Großstadtglaube

Katholische Präsenz in Berlin

Autorenangaben

Thomas Brose, Religionsphilosoph, Projektleiter am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie in Erfurt; Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

Sein Forschungsschwerpunkt ist der Zusammenhang von Religion und Urbanität («Berliner Ansatz»).

Über das Buch

Großstadt = Gottlosigkeit? Sind die spätmodernen Metropolen mit ihren Lebensrhythmen überhaupt dafür geeignet, Spiritualität und Glaube eine Chance zu geben? Braucht Religion den Exodus aufs Land?

Tatsächlich sind Religion und Urbanität, das Sakrale und das Säkulare, historisch aufs Engste miteinander verknüpft. Am Beispiel Berlins zeigt die Publikation, was sich daraus für die Entwicklung einer zeitgenössischen (katholischen) Theologie ableiten lässt, wenn diese bereit ist, auf die Sprache der Großstadt zu hören und in ein fruchtbares Gespräch mit Philosophie und Literaturwissenschaft einzutreten («Berliner Ansatz»).

Zitierfähigkeit des eBooks

Diese Ausgabe des eBooks ist zitierfähig. Dazu wurden der Beginn und das Ende einer Seite gekennzeichnet. Sollte eine neue Seite genau in einem Wort beginnen, erfolgt diese Kennzeichnung auch exakt an dieser Stelle, so dass ein Wort durch diese Darstellung getrennt sein kann.

Abstract

Résumé des informations

Pages
142
Année de publication
2017
ISBN (ePUB)
9783631702208
ISBN (MOBI)
9783631702215
ISBN (PDF)
9783653071658
ISBN (Broché)
9783631679364
DOI
10.3726/b10512
Langue
allemand
Date de parution
2016 (Décembre)
Mots clés
Religion und Urbanität Katholizismus und Diaspora Religion in der Moderne Stadtsoziologie Ökumene Europäische Werte Religionsdialog
Publié
Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2017. 142 S., 7 Abb.
Sécurité des produits
Peter Lang Group AG

Notes biographiques

Thomas Brose (Auteur)

Thomas Brose, Religionsphilosoph, Projektleiter am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie in Erfurt; Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Sein Forschungsschwerpunkt ist der Zusammenhang von Religion und Urbanität («Berliner Ansatz»).

Précédent

Titre: Großstadtglaube