Muslimische Schüler und Schülerinnen in der öffentlichen Schule
					
	
		©2008
		Thesis
		
			
				
					LII,
				
				340 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Schriften zum Staatskirchenrecht, Volume 38
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Inwieweit ist der Staat im schulischen Bereich zur Rücksichtnahme auf Glaubensvorstellungen muslimischer Schüler, Schülerinnen und Eltern verpflichtet? Jeweils am einzelnen Konfliktfall wird in dieser Arbeit erörtert, ob muslimischen Schülern oder Schülerinnen ein religiös motiviertes Verhalten innerhalb der Schule verboten werden darf bzw. ob muslimische Schüler und Schülerinnen von der Schule trotz entgegenstehender islamischer Glaubensvorschriften zur Teilnahme am Unterricht verpflichtet werden können. Behandelt werden das Kopftuch und der gesichtsverhüllende Schleier muslimischer Schülerinnen sowie die Einführung einer ausnahmslosen Schuluniformpflicht. Weiterhin wird darauf eingegangen, ob muslimischen Schülern, Schülerinnen und Eltern im Hinblick auf islamische Glaubensvorschriften ein Anspruch auf Befreiung von der Teilnahme an einzelnen Unterrichtsfächern, wie etwa dem (koedukativen) Sport- und Schwimmunterricht, oder von Klassenfahrten zusteht. Ebenfalls wird eine generelle Befreiung von der allgemeinen Schulpflicht und letztlich eine Beurlaubung muslimischer Schüler und Schülerinnen für die Teilnahme an den islamischen Feiertagen thematisiert.
			
		
	Details
- Pages
- LII, 340
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631574249
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Erziehungsauftrag Islamische Erziehung Religiöse Pflicht Schulrecht Religiöses Freiheitsrecht Schulfrieden Islamische Glaubensvorschrift Unterrichtsbefreiung Öffentliche Schule Staatlicher Bildungsauftrag Staatlicher Erziehun
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. LII, 340 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					