Lade Inhalt...

Auf den Spuren von Amartya Sen

Zur theoriegeschichtlichen Genese des Capability-Ansatzes und seinem Beitrag zur Armutsanalyse in der EU

von Franz Ferdinand Eiffe (Autor:in)
©2010 Dissertation 352 Seiten
Open Access

Zusammenfassung

Ausgangspunkt der Arbeit liefert die Frage, ob Amartya Sens Capability Approach eine geeignete Grundlage für die Definition von Armut in der EU bietet. Neben der praktischen Anwendbarkeit auf EU-Ebene sollen auch die philosophische Struktur und die historischen Wurzeln des Konzepts betrachtet werden, die sich vor allem bei Aristoteles und Adam Smith finden. So entwickelt Sen aus diesen Überlegungen den Ansatz der Capabilities, die er als die Möglichkeit definiert, das eigene Leben zu gestalten und Zielsetzungen zu verfolgen, die man für wertvoll erachtet. Darauf aufbauend plädiert Sen für eine erweiterte Definition von Armut als Mangel an Capabilities. Dabei stellt sich die Frage, welche Capabilities im EU-Raum sinnvoll sind und wie sie sich normativ rechtfertigen lassen. Ziel der Arbeit ist es einerseits, die Entstehung dieses Ansatzes anhand der zahlreichen theoretischen Beiträge Sens nachzuzeichnen und um eine normative Theoriekomponente zu ergänzen. Andererseits soll unter Beweis gestellt werden, dass die Anwendung seines Konzepts sowohl praktische als auch theoretische Grundlage für die Operationalisierung und für eine nachhaltige Bekämpfung der Armut in der EU bilden.

Details

Seiten
352
Jahr
2010
ISBN (PDF)
9783631753743
ISBN (Hardcover)
9783631594568
DOI
10.3726/b13895
Open Access
CC-BY
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2018 (September)
Schlagworte
Armut Theoriegeschichte (Ökonomie) soziale Ausgrenzung Sozialpolitik (EU)
Erschienen
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 352 S., 25 Tab., 14 Graf.

Biographische Angaben

Franz Ferdinand Eiffe (Autor:in)

Der Autor: Franz F. Eiffe war von 2005 bis 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialpolitik der Wirtschaftsuniversität Wien (Department Volkswirtschaft), wo er zu den Themen Armut und soziale Ausgrenzung, Theoriegeschichte der Ökonomie und philosophischen Aspekten der Ökonomie lehrte und forschte.

Zurück

Titel: Auf den Spuren von Amartya Sen