Chargement...

Laien, Lektüren, Laboratorien

Künste und Wissenschaften in Russland 1860-1960

de Matthias Schwartz (Éditeur de volume) Wladimir Velminski (Éditeur de volume) Torben Philipp (Éditeur de volume)
©2008 Collections 0 Pages

Résumé

Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts machen die exakten Wissenschaften den schönen Künsten zunehmend das Deutungsmonopol über den Menschen und die Natur streitig. Naturwissenschaftliche Forschungen und Experimentalordnungen erheben den Anspruch auf objektive Wahrheit und letztendliche Erklärungen gegenüber etablierten Ästhetiken und Moralvorstellungen. Insbesondere biologische, physiologische und psychologische Dispositive prägen in wechselnden Konjunkturen und unterschiedlichen Konstellationen zentrale gesellschaftliche, kulturpolitische und ästhetische Debatten und Diskurse in Russland und der Sowjetunion. Dabei ist das Verhältnis kein unilaterales von den Wissenschaften zu den Künsten, sondern ästhetische Aneignungen generieren immer auch neue Paradigmen und Wissenssysteme, die in andere Gesellschaftsbereiche zurückwirken. Dieser Band vereint erstmals im deutschsprachigen Raum neueste Forschungen aus den Literatur-, Kunst-, Medien-, Kultur- und Geschichtswissenschaften sowie der Wissenschaftsgeschichte zum Wechselverhältnis von Künsten und Wissenschaften in Russland und der Sowjetunion im Zeitraum von 1860 bis 1960.

Résumé des informations

Pages
Année de publication
2008
ISBN (Broché)
9783631548325
Langue
allemand
Mots clés
Psychotechnik Medientheorie Arbeitswissenschaft Science Fiction
Publié
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 478 S., zahlr. Abb.
Sécurité des produits
Peter Lang Group AG

Notes biographiques

Matthias Schwartz (Éditeur de volume) Wladimir Velminski (Éditeur de volume) Torben Philipp (Éditeur de volume)

Die Herausgeber: Matthias Schwartz; Osteuropa-Institut und Peter Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin; Forschungsgebiete: Sowjetische und postsowjetische Populärkultur, Science Fiction, Abenteuerliteratur, populärwissenschaftliche Literatur, Interaktionen zwischen Wissenschaften und Künsten. Wladimir Velminski; Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik an der Humboldt-Universität zu Berlin; Forschungsgebiete: Interferenzen zwischen Wissenschaft und Kunst, Ordnungssysteme der russischen Aufklärung, Diagrammatik in der russischen Kultur, Schriftbildlichkeit des «verspielten» Text. Torben Philipp; Institut für Slawistik an der Humboldt-Universität zu Berlin; Forschungsgebiete: Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in der visuellen Kultur Russlands des 19. Jahrhunderts in medienhistorischer Perspektive, Intermedialität in der russischen Moderne, Text-Bild-Beziehungen, Theorie und Geschichte der Fotografie.

Précédent

Titre: Laien, Lektüren, Laboratorien