Loading...

E-Assessments in der Hochschullehre

Einführung, Positionen & Einsatzbeispiele

by Marc Krüger (Volume editor) Markus Schmees (Volume editor)
©2013 Edited Collection 155 Pages
Series: Psychologie und Gesellschaft, Volume 13

Summary

Dieser Band beleuchtet didaktische, technische, organisatorische und rechtliche Gesichtspunkte zum Einsatz von E-Assessments in der Hochschullehre, u.a. im Rahmen von Peer Instruction, Just in Time Teaching und E-Klausuren. Beispiele aus der Praxis norddeutscher Hochschulen zeigen, wie diese Methoden Anwendung finden und ihr Nutzen bewertet wird. Der Transfer von Know-how und die Etablierung von E-Assessments in der Lehre werden strategisch beleuchtet sowie abschließend Forschungs- und Entwicklungsperspektiven aufgezeigt. Der Band führt Lehrende theoretisch und praktisch in das Thema ein, gibt Entscheidungsträgern, die mit der Einführung von E-Assessments betraut sind, eine Orientierungshilfe und bietet Experten einen aktuellen Überblick zu E-Assessments an Hochschulen.

Details

Pages
155
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653031836
ISBN (Softcover)
9783631641514
DOI
10.3726/978-3-653-03183-6
Language
German
Publication date
2013 (December)
Keywords
E-Prüfungen Just in time Teaching Peer Instruction Didaktische Beratung Hochschulnetzwerke
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 155 S., 8 s/w Abb., 7 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Marc Krüger (Volume editor) Markus Schmees (Volume editor)

Marc Krüger, Dr. phil., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leibniz Universität Hannover und leitet dort den Arbeitsbereich Didaktik in der eLearning Service Abteilung. Markus Schmees, Dr. rer. nat., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im E-Learning Academic Network e.V. und dort Experte für E-Assessments. Er begleitet die Hochschulen bei ihren Aktivitäten rund um E-Assessments und betreut das E-Assessment-Wiki.

Previous

Title: E-Assessments in der Hochschullehre