Loading...

Der deutsche Teil des Florianer Psalters

Sprachanalyse und kulturgeschichtliche Einordnung

by Rudolf Hanamann (Author)
©2010 Thesis 248 Pages

Summary

Der Florianer Psalter, eine dreisprachig (lateinisch-polnisch-deutsch) angelegte Psalmenübersetzung des 14./15. Jahrhunderts, steht am Beginn der polnischen Schriftlichkeit. In Ergänzung zu den zahlreichen Untersuchungen zur polnischen Sprache in dieser bedeutenden Quelle widmet sich die Arbeit dem deutschsprachigen Teil, dessen Sprachform und Übersetzungsstil analysiert werden. Im Rahmen der kulturgeschichtlichen Einordnung liegt ein Schwerpunkt auf der Lokalisation, bei der das im mittelalterlichen Krakau verwendete Deutsch im Mittelpunkt steht. Daneben wird die Stellung des Florianus innerhalb der schlesisch-böhmischen Psalmengruppe beschrieben. Grundlage des Vergleichs bildet eine Edition der Bußpsalmen dieser weitgehend unveröffentlichten Psalterien.

Details

Pages
248
Publication Year
2010
ISBN (PDF)
9783653004847
ISBN (Hardcover)
9783631598665
DOI
10.3726/978-3-653-00484-7
Language
German
Publication date
2011 (August)
Keywords
deutsch-polnische Sprachbeziehungen schlesisch-böhmischen Übersetzungen
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 243 S., 8 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Rudolf Hanamann (Author)

Der Autor: Rudolf Hanamann, geboren 1972, hat Germanistik und Geschichte in Regensburg studiert, wo er mit dieser Arbeit promoviert wurde. Er ist derzeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg tätig.

Previous

Title: Der deutsche Teil des Florianer Psalters