Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft
Reihe B: Untersuchungen
Editors:
Ursula Regener
Jürgen Daiber
Die Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft befassen sich in der Reihe B seit ihrem ersten Erscheinen 1975 mit Untersuchungen zur Germanistik. Die Monographien, Tagungs- und Sammelbände umfassen Studien zur Literaturgeschichte und Literaturtheorie des 17. bis 20. Jahrhunderts sowie zu textlinguistischen Themen. Die dabei angewandten Methoden reichen von klassisch literaturwissenschaftlichen und komparatistischen bis zu kulturwissenschaftlichen Ansätzen.
Die Reihe wird mit Band 98 unter dem Titel Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft fortgeführt.
Titles
-
Die postapokalyptische Genese
Lineare und zyklische (End-)Zeitvorstellungen in Rose Ausländers GedichtenVolume 97©2011 Thesis 0 Pages -
Der deutsche Teil des Florianer Psalters
Sprachanalyse und kulturgeschichtliche EinordnungVolume 96©2010 Thesis 250 Pages -
Literarische Strategien narrativer Identitätsbildung
Eine Untersuchung der frühen Chroniken des Deutschen OrdensVolume 94©2008 Thesis 0 Pages -
Die Anfänge des Ost-West-Konflikts in der deutschen Sprache
Argumentationsstrategien in "Tagesspiegel" und "Berliner Zeitung" von 1945 bis 1949Volume 92©2006 Thesis 0 Pages -
Sprache der Angst
Narrative Darstellung eines psychischen Phänomens in Kinder- und Jugendbüchern zum HolocaustVolume 91©2005 Thesis 0 Pages -
Utopie – Literarische Matrix der Lüge?
Eine Diskursanalyse fiktionalen und nicht-fiktionalen Möglich- und MachbarkeitsdenkensVolume 90©2005 Thesis 0 Pages -
Die Gegenwärtigkeit Johann Georg Hamanns
Acta des achten Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2002Volume 88©2005 Conference proceedings 0 Pages