Geschichte und Gedächtnis in der Literatur vom 18. bis 21. Jahrhundert
					
	
		©2011
		Sammelband
		
			
				
				286 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte, Band 9
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Der Band versammelt Beiträge eines polnisch-deutschen Symposiums, das in Texten vom 18. bis 21. Jahrhundert nach Bedingungen und Mustern literarischer Erinnerungsarbeit gefragt hat. Im Zentrum steht der Begriff des Erinnerungsortes, mit dessen Hilfe versunkene Landschaften und zerstörte Kulturräume (Litauen, Ostpreußen, Galizien, Schlesien), vor allem aber tabuisierte und verdrängte Erinnerungen (Holocaust, Porrajmos, Flucht, Vertreibung) beschreibbar werden.
			
		
	Details
- Seiten
 - 286
 - Erscheinungsjahr
 - 2011
 - ISBN (Hardcover)
 - 9783631598962
 - ISBN (PDF)
 - 9783653010701
 - DOI
 - 10.3726/978-3-653-01070-1
 - Sprache
 - Deutsch
 - Erscheinungsdatum
 - 2012 (März)
 - Schlagworte
 - Deutsch Polnisch Literatur Erinnerung (Motiv) Kollektives Gedächtnis Vergangenheitsbewältigung Geschichte 1700-2009 Flucht Autobiographie Vertreibung Erinnerung Holocaust
 - Erschienen
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 285 S.
 - Produktsicherheit
 - Peter Lang Group AG