Textbeziehungen im dichterischen Werk Vladimir Vysockijs
©1993
Thesis
453 Pages
Open Access
Series:
Specimina philologiae Slavicae, Volume 34s
Summary
Diese Arbeit beschäftigt sich in ihrem Hauptteil mit den Beziehungen, welche das dichterische Werk des russischen Chansonsängers Vladimir Vysockij (1938-1980) mit anderen Texten in vielfältiger Weise eingeht. Nach einem Einleitungskapitel, in dem Leben, Werk und Reaktionen auf V.s Schaffen zu dessen Lebzeiten vorgestellt, sowie Fragen zum Genre des literarischen Chansons und zur Textedition behandelt werden, ist das zweite Kapitel (2.0.-2.5.) dem eigentlichen Thema der Arbeit, den transtextuellen Beziehungen (im Sinne von G. Genette) gewidmet. Im Schlußkapitel werden die Ergebnisse im Hinblick auf deren Relevanz für das Textverstehen untersucht. Ein weiterer, nur für Vysockij-Spezialisten relevanter Band umfaßt ein Register der Texte V.s, geordnet nach dem ersten Vers (sog. "Zentralkartei"), mit den wesentlichen biblio- und phonographischen Angaben, sowie ein Verzeichnis nach Texttiteln mit Verweisen auf die Textanfänge (sog. "Titelkartei").
Details
- Pages
- 453
- Publication Year
- 1993
- ISBN (PDF)
- 9783954795383
- ISBN (Softcover)
- 9783876905464
- DOI
- 10.3726/b12382
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 1993 (January)
- Keywords
- Chansonsänger transtextuelle Beziehungen Russland Slavische Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft
- Published
- München, 1993. 453 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG