Slowenische Texte aus dem 17. und 18. Jh
Materialien zum Curriculum der West- und Südslawischen Linguistik 7
©1981
Monographs
125 Pages
Open Access
Series:
Specimina philologiae Slavicae, Volume 36
Summary
Das slowenische Volk war auch im 17. und 18. Jh. keine staatsbildende Nation und hat in kulturhistorischer Hinsicht eine nicht typische Entwicklung durchgemacht. Beides verursachte schwere Krisen und forderte von der Praxis des alltäglichen Lebens die Lösung weitgehender und verwickelter Probleme. Unter diesen Problemen stand die Frage der Schriftsprache an erster Stelle. Unter diesen Problemen stand die Frage der Schriftsprache an erster Stelle. Die protestantische Grundlage verblich mehr und mehr. Sie wurde nur noch von verschiedenen Ausgaben des Evangeliums und der Episteln am Leben erhalten. Während des Protestantismus und der Aufklärung erschienen ihrer acht. Ihre Verfasser verblieben in sprachlichen Fragen bei der Sprachtradition. Diese Bewahrung der Überlieferung war jene Kraft in der Sprache, die sie vor dem Eindringen verschiedener Tendenzen bewahrte.
Details
- Pages
- 125
- Publication Year
- 1981
- ISBN (PDF)
- 9783954795086
- ISBN (Softcover)
- 9783876901923
- DOI
- 10.3726/b12948
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 1981 (January)
- Keywords
- slovenische Literatur slovenische Dichtung slovensiches Drama slavische Sprachwissenschaft Philologie
- Published
- München, 1981. IX, 125 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG