Dynamische Fiskalpolitik
Makroökonomische Wirkungen der Fiskalpolitik in einem Real Business Cycle-Modell
©2003
Thesis
352 Pages
Open Access
Series:
Finanzwissenschaftliche Schriften, Volume 107
Summary
RBC-Modelle sind ein wichtiger Bestandteil der makroökonomischen Theorie. In diesem Modellrahmen werden die Wirkungen von fiskalpolitischen Maßnahmen analysiert, die Modellmechanismen erklärt und verschiedene Politikmaßnahmen anhand der Output- und Nutzeneffekte beurteilt. Es zeigt sich u.a., dass der Staatskonsum kurzfristig einen größeren Outputeffekt erzeugt als die öffentlichen Investitionen, dass bei zusätzlichen öffentlichen Investitionen weniger die Finanzierungsform als vielmehr die Produktivität des öffentlichen Kapitalstocks entscheidend ist, dass eine Energiesteuererhöhung bei gleichzeitiger Senkung der Sozialversicherungsbeiträge positive Output- und Nutzeneffekte hat und dass bei Energiepreisschocks eine Variation der Energiesteuer die beste stabilitätspolitische Maßnahme ist.
Details
- Pages
- 352
- Publication Year
- 2003
- ISBN (PDF)
- 9783631752111
- ISBN (Softcover)
- 9783631503669
- DOI
- 10.3726/b13768
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 2018 (September)
- Keywords
- Konjunkturmodell Transmissionsmechanismus Fiskalpolitik RBC-Modell Staatsschulden Wachstumstheorie Staatseinnahmenstruktur Staatsausgabenstruktur reale Konjunkturtheorie Defizit Realer-Konjunkturzyklus-Theorie
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 352 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG