Unternehmensleitbilder im Vergleich
Sinn- und Bedeutungsrahmen deutschsprachiger Unternehmensleitbilder – Versuch einer empirischen (Re-)Konstruktion
©2005
Dissertation
288 Seiten
Open Access
Reihe:
Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien, Band 5
Zusammenfassung
Unternehmensleitbilder zählen zum Standardrepertoire moderner Unternehmensführung. Was aber kennzeichnet ein Unternehmensleitbild? Zu wissen, was ein Leitbild zum Leitbild macht, bedeutet auch, «richtig» bzw. «normal» von «falsch» bzw. «untypisch» oder «seltsam» unterscheiden zu können. Vor diesem Hintergrund sozial verfügbaren Wissens über Leitbilder werden die Dokumente erstellt, aber auch rezipiert und verstanden. Gestützt auf die Theorie der sozialen Repräsentationen und eingebettet in eine diskursanalytische Forschungsstrategie zielt diese Analyse von 84 Leitbildtexten des deutschen Sprachraumes auf die (Re-)Konstruktion der sozial geteilten Wissensbasis. Das daraus entwickelte «typische Unternehmensleitbild» ist ein Modell, das in dieser Form empirisch nicht vorkommt und dennoch typisch für die untersuchten Texte ist.
Details
- Seiten
- 288
- Erscheinungsjahr
- 2005
- ISBN (PDF)
- 9783631754849
- ISBN (Paperback)
- 9783631528945
- DOI
- 10.3726/b14000
- Open Access
- CC-BY
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2018 (September)
- Schlagworte
- Deutsches Sprachgebiet Unternehmen Leitbild Textanalyse Unternehmensleitbilder Qualitative empirische Sozialforschung Diskursanalyse Inhaltsanalyse soziale Repräsentation Repräsentation (Soziologie)
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 288 S., 44 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG