X-Ineffizienz, Managementanreize und Produktmarktwettbewerb
©2004
Habilitationsschrift
260 Seiten
Open Access
Reihe:
Allokation im marktwirtschaftlichen System, Band 49
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht, wie sich unternehmensexterne Wettbewerbsbedingungen und Principal-Agent-Probleme zwischen Eigentümern und Managern auf die Anreize zur Kostensenkung, die interne Effizienz in den Unternehmen und die Konsumentenrente auswirken. Es wird gezeigt, dass Principal-Agent-Probleme unter bestimmten Produktmarktbedingungen einen wohlfahrtssteigernden Effekt haben, indem sie einer Überinvestition bei der Kostenreduktion entgegenwirken. Aus der theoretischen Analyse werden Hypothesen zur Einführung von Prozessinnovationen und personalpolitischen Anreizsystemen in manager- und eigentümergeleiteten Betrieben abgeleitet. Die Hypothesen werden auf der Basis von Betriebsdaten empirisch überprüft.
Details
- Seiten
- 260
- Erscheinungsjahr
- 2004
- ISBN (PDF)
- 9783631756133
- ISBN (Paperback)
- 9783631511657
- DOI
- 10.3726/b14115
- Open Access
- CC-BY
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2018 (September)
- Schlagworte
- Wettbewerbstheorie Management Anreizsystem Produktwettbewerb X-Ineffizienz Principal-Agent-Theorie Volkswirtschaftslehre Wohlfahrtsanalyse Innovationen Wettbewerb Agency-Theorie
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 260 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG