results
-
Kreatives Management
Beiträge zum Ideen- und InnovationsmanagementISSN: 2235-7130
Die Schriftenreihe «Kreatives Management» versteht sich als eine Sammlung aktueller Themen zum Ideen- und Innovations-Management unter Einbezug des wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Wandels unserer Zeit. Dadurch, dass neben praxisverbundenen Wissenschaftlern auch Praktiker zu Wort und Aussage kommen, soll Gewähr dafür gegeben sein, dass die einzelnen Beiträge nicht im theoretischen Raum stehen bleiben. Homepage der Schweizerischen Gesellschaft für Ideen- und Innovationsmanagement (IDEE-SUISSE®): http://www.idee-suisse.ch Die Schriftenreihe «Kreatives Management» versteht sich als eine Sammlung aktueller Themen zum Ideen- und Innovations-Management unter Einbezug des wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Wandels unserer Zeit. Dadurch, dass neben praxisverbundenen Wissenschaftlern auch Praktiker zu Wort und Aussage kommen, soll Gewähr dafür gegeben sein, dass die einzelnen Beiträge nicht im theoretischen Raum stehen bleiben. Homepage der Schweizerischen Gesellschaft für Ideen- und Innovationsmanagement (IDEE-SUISSE®): http://www.idee-suisse.ch Die Schriftenreihe «Kreatives Management» versteht sich als eine Sammlung aktueller Themen zum Ideen- und Innovations-Management unter Einbezug des wirtschaftlichen, sozialen und technologischen Wandels unserer Zeit. Dadurch, dass neben praxisverbundenen Wissenschaftlern auch Praktiker zu Wort und Aussage kommen, soll Gewähr dafür gegeben sein, dass die einzelnen Beiträge nicht im theoretischen Raum stehen bleiben. Homepage der Schweizerischen Gesellschaft für Ideen- und Innovationsmanagement (IDEE-SUISSE®): http://www.idee-suisse.ch
13 publications
-
Markt-Management
The Markt-Management series aims at providing a forum for scholars in Business and Management specializing in Marketing. Monographs and collected volumes published within the series deal with up-to-date insights into relevant topics and practical applications important for contemporary marketing management. They take a comprehensive view about market forces and business functions based on an integrative market management perspective. The series is published in English and German. Editor's homepage: Prof. Dr. Wolfgang Müller Die Reihe wird unter dem neuen Titel Markt- und Innovationsmanagement fortgeführt. The Markt-Management series aims at providing a forum for scholars in Business and Management specializing in Marketing. Monographs and collected volumes published within the series deal with up-to-date insights into relevant topics and practical applications important for contemporary marketing management. They take a comprehensive view about market forces and business functions based on an integrative market management perspective. The series is published in English and German. Editor's Homepage: Prof. Dr. Wolfgang Müller Die Reihe wird unter dem neuen Titel Markt- und Innovationsmanagement fortgeführt. The Markt-Management series aims at providing a forum for scholars in Business and Management specializing in Marketing. Monographs and collected volumes published within the series deal with up-to-date insights into relevant topics and practical applications important for contemporary marketing management. They take a comprehensive view about market forces and business functions based on an integrative market management perspective. The series is published in English and German. Editor's Homepage: Prof. Dr. Wolfgang Müller Die Reihe wird unter dem neuen Titel Markt- und Innovationsmanagement fortgeführt.
7 publications
-
Education Management
ISSN: 1947-6256
The Education Management: Contexts, Constituents, and Communities (EM:c3) series includes the best scholarship on the varied dynamics of educational leadership, management, and ad-ministration across the educational continuum. In order to disseminate ideas and strate-gies useful for schools, colleges, and the education community, each book investigates critical topics missing from the extant literature and engages one or more theoretical perspectives. This series bridges the gaps between the traditional management research, practical approaches to academic administration, and the fluid nature of organizational realities. Additionally, the EM:c3 series endeavors to provide meaningful guidance on con-tinuing challenges to the effective and efficient management of educational contexts. Volumes in the series foreground important policy/praxis issues, developing professional trends, and the concerns of educational constituencies. The aim is to generate a corpus of scholarship that discusses the unique nature of education in the academic and social spaces of all school types (e.g., public, private, charter, parochial) and university types (e.g., public, private, historically black, tribal institutions, community colleges). The EM:c3 series offers thoughtful research presentations from leading experts in the fields of educational administration, higher education, organizational behavior, pub-lic administration, and related academic concentrations. Contributions represent re-search on the United States as well as other countries by comparison, address issues related to leadership at all levels of the educational system, and are written in a style ac-cessible to scholars, educational practitioners and policymakers throughout the world.
17 publications
-
Controlling und Management / Controlling and Management
Die Buchreihe Controlling und Management / Controlling and Management widmet sich Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Die Reihe enthält Monographien und Sammelbände mit empirischen Studien und internationalen Datenerhebungen aus den Bereichen innovationsorientierte und marktorientierte Unternehmensführung sowie interkulturelles Management. Die Buchreihe Controlling und Management / Controlling and Management widmet sich Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Die Reihe enthält Monographien und Sammelbände mit empirischen Studien und internationalen Datenerhebungen aus den Bereichen innovationsorientierte und marktorientierte Unternehmensführung sowie interkulturelles Management. Die Buchreihe Controlling und Management / Controlling and Management widmet sich Studien aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaft. Die Reihe enthält Monographien und Sammelbände mit empirischen Studien und internationalen Datenerhebungen aus den Bereichen innovationsorientierte und marktorientierte Unternehmensführung sowie interkulturelles Management.
43 publications
-
Wertschöpfungsmanagement / Value-Added Management
Die Buchreihe Wertschöpfungsmanagement / Value-Added Management enthält Monographien und Sammelbände mit Studien zu Themen der Betriebswirtschaft sowie der Logistik. In der Reihe werden Forschungsergebnisse aus den Bereichen der Produktionswirtschaft, Prozesssynchronisation sowie Risikomanagement erörtert. Herausgeber ist Professor Hans-Dietrich Haasis.
19 publications
-
Schriftenreihe zum internationalen Management
1 publications
-
Management in Digital Times
ISSN: 2699-3511
All of us are exposed to endangering environmental threats, socio-demographic, and exponential technological changes. The last financial crises of 2008 coupled with rising calls for a more just distribution of wealth undermine dominating for ages neoliberal models of the economy. In most parts of the world, the managers are the ones who have to find their answers on how to cope with these challenges. The current book series is meant especially for students of management, MBA programs, and proactive managers who are looking for evidence-based knowledge delivered in intangible form. Authors of diversified professional backgrounds and geographical perspectives are invited to enrich the series with their reflective insights. Therefore the wide range of underlying scientific disciplines is to be represented, from the economy, management through social sciences to philosophy.
4 publications
-
Schriften zu Marketing und Management
Editor's homepage: Prof. Dr. Heribert Meffert Page d'accueil d'éditeur: Prof. Dr. Heribert Meffert In der Reihe Schriften zu Marketing und Management erscheinen Forschungsarbeiten, die sich mit grundlegenden und aktuellen Fragen der ganzheitlichen, marktorientierten Unternehmensführung auseinandersetzen. Aus dem Bereich der management- und verhaltensorientierten Marketingtheorie werden theoretische und empirische Erkenntnisse sowie neuere, interdisziplinäre Entwicklungen des Fachgebietes vorgestellt. In der 1981 gegründeten Reihe sind bislang 51 Bände mit folgenden Schwerpunkten erschienen: Strategisches Marketing, Konsumentenverhalten und Kundenbindungsmanagement, Dienstleistungsmarketing sowie Internationales Marketing. Die Schriftenreihe richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftler als auch an Praktiker. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Heribert Meffert
53 publications
-
Cultural Management and Cultural Policy Education
ISSN: 2466-7137
The series exists to foster critical debate and to publish academic research in the field of cultural management and cultural policy as well as to open up a forum for discussions and debate on the topics of cultural management and cultural policy among scholars, educators, policy makers and cultural managers. It is also intended to provide a reference tool for education and lifelong learning on cultural management and cultural policies. It is becoming more and more evident that education in cultural management and cultural policy cannot and should not be separated from research and being conducted in the field. Since its creation, ENCATC has recognized this need and was always very active in pursuing, publishing, presenting, and disseminating research in arts and cultural management and cultural policy to strengthen the understanding of cultural management and cultural policy issues. Created in 1992, ENCATC is the «European Network of Cultural Administration Training Centers». It is a membership NGO gathering over 100 Higher Educational Institutions and cultural organisations in 40 countries. It holds the status of official partner of UNESCO and of observer to the Steering Committee for Culture of the Council of Europe.
8 publications
-
Forum Personalmanagement / Human Resource Management
Die Bedeutung des Personalmanagements für den Erfolg von Unternehmen ist in der Praxis wie in der Wissenschaft unbestritten. Allerdings zeigt sich national und international, daß nach wie vor zwischen Anspruch und Wirklichkeit große Unterschiede bestehen. Diese Schriftenreihe will dazu beitragen, die Defizite zu reduzieren. So werden neue Entwicklungen im Bereich des Personalmanagements vorgestellt, erfolgreiche Praktiken präsentiert, interdisziplinäre Verknüpfungen verdeutlicht. Sowohl konzeptionelle Arbeiten wie empirische Studien werden in dieser Schriftenreihe aufgenommen. Im Einzelfall handelt es sich um Sammelbände und Konferenzberichte, wobei auch hier besonders internationale Aspekte des Personalmanagements diskutiert werden sollen. Die Autoren dieser Schriftenreihe sind entsprechend sowohl Vertreter verschiedener Bereiche der Praxis als auch der Wissenschaft. Die Schriftenreihe spricht Fach- und Führungskräfte in der Privatwirtschaft wie im öffentlichen Bereich genauso an wie Wissenschaftler und Vertreter von Verbänden und der Politik. Die Herausgeber verteten die Institute für Personalwesen und Internationales Management der Universität der Bundeswehr Hamburg bzw. der OTA Hochschule Berlin. Sie leiten außerdem die F.G.H. Forschungsgruppe Hamburg.
11 publications
-
New Horizons in Management Sciences
The New Horizons in Management Sciences series is dedicated to studies on Business and Management. The volumes cover a wide range of approaches in Economics, Political Sciences and Sociology as well as Business and Management. The series editor Professor Lukasz Sulkowski, Lodz specializes in Intercultural Management.
10 publications
-
Current Issues of Global Resource Management
3 publications
-
Kozminski Studies in Management and Economics
"This series is meant to bring selected studies of Polish and international management, organization, and economics scholars, both from academia and from public institutions, to the attention of a practically minded broad audience. The books published in this series present themes that are either of international importance due to their subject or they are considered to be of a broader interest to economists, policy-makers and scholars dealing with business research. Thus, the aim of the series is to contribute to the discussion of results of theoretical and applied research on topical economic and management issues. Authors are welcome to submit manuscripts of monographs, collected volumes, and post-conference volumes Koźmiński University is a private university in Warsaw, Poland. It is ranked 37th among the 75 best European business schools by the Financial Times (2013)." "This series is meant to bring selected studies of Polish and international management, organization, and economics scholars, both from academia and from public institutions, to the attention of a practically minded broad audience. The books published in this series present themes that are either of international importance due to their subject or they are considered to be of a broader interest to economists, policy-makers and scholars dealing with business research. Thus, the aim of the series is to contribute to the discussion of results of theoretical and applied research on topical economic and management issues. Authors are welcome to submit manuscripts of monographs, collected volumes, and post-conference volumes Koźmiński University is a private university in Warsaw, Poland. It is ranked 37th among the 75 best European business schools by the Financial Times (2013)." "This series is meant to bring selected studies of Polish and international management, organization, and economics scholars, both from academia and from public institutions, to the attention of a practically minded broad audience. The books published in this series present themes that are either of international importance due to their subject or they are considered to be of a broader interest to economists, policy-makers and scholars dealing with business research. Thus, the aim of the series is to contribute to the discussion of results of theoretical and applied research on topical economic and management issues. Authors are welcome to submit manuscripts of monographs, collected volumes, and post-conference volumes Koźmiński University is a private university in Warsaw, Poland. It is ranked 37th among the 75 best European business schools by the Financial Times (2013)."
3 publications
-
Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT)
ISSN: 2194-0002
Zentrales Anliegen der Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus ist es, im Bereich der Betriebswirtschaftslehre bei wissenschaftlicher Fundierung tourismusbezogene Erkenntnisse mit Anwendungsorientierung und Problemlösungsanspruch zu vermitteln. Die Reihe zeigt anhand konkreter Fragestellungen beispielhaft auf, wie die Tourismuswirtschaft neuen Marktkonstellationen und komplexen Herausforderungen begegnen kann. Das Spektrum der Veröffentlichungen reicht von Projekt- und Forschungsberichten bis hin zu Sammelbänden mit Artikeln von Wissenschaftlern und Praktikern. Analog zur Betrachtung des interdisziplinären Forschungsgegenstandes Tourismus an der Fachhochschule Westküste und dem dort angesiedelten Institut für Management und Tourismus liegt der Reihe ein betriebswirtschaftlicher Fokus zugrunde. Unter diesem konzeptionellen Dach fungiert die Schriftenreihe des IMT als zentrale touristische Veröffentlichungsplattform der Fachhochschule Westküste.
18 publications
-
-
Blickpunkt Sportmanagement
ISSN: 1861-681X
Die Reihe "Blickpunkt Sportmanagement" verknüpft mit ihren Studien die Fächer Betriebswirtschaftslehre, Sportwissenschaft und Soziologie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Organisationen und Bereichen, bei denen das Management von Sport zur zentralen Aufgabe gehört. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Ronald Wadsack, dessen Forschungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen Organisierter Sport und Lernende Organisation liegen.
8 publications
-
Markt- und Innovationsmanagement
ISSN: 2197-828X
Most industries continue to face dramatic changes and challenges in their competitive environment, ranging from the increasingly global nature of the marketplace to the growing importance of innovation as a source of competitive differentiation. The new market situation requires an integrative market management orientation by companies for substantial future growth. This series is intended for readers in the academic, professional and practioner markets, who are interested in up-to-date insights into relevant topics and practional applications important for contemporary market and innovation management. In that regard, we welcome query contacts, as well as self-nomination of manuscripts for inclusion in this series, which is published in English and German. Editor's Homepage: Prof. Dr. Wolfgang Müller
3 publications
-
Innovatives Wissensmanagement
ISSN: 2699-6324
Die Reihe Innovatives Wissensmanagement führt Theorie und Praxis zusammen, indem sie dem interessierten Publikum aus Wissenschaft und Wirtschaft nicht nur fachtheoretische Arbeiten, sondern auch innovative Konzepte, neuartige Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen sowie anwendungsbezogene Fallstudien aus den verschiedensten Branchen zur Verfügung stellt. Der multidisziplinäre Ansatz der Schriftenreihe erlaubt es überdies, die Themenbereiche Innovationsmanagement und Wissensmanagement zu verknüpfen und aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Herausgeber Bernhard F. Seyr, Jahrgang 1976, ist Professor an der Alexandre Lamfalussy Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Sopron. Er promovierte in Bildungswissenschaften an der Paris Lodron Universität Salzburg sowie in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz. Danach habilitierte er sich in den Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität Sopron. Außerdem ist Seyr allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger beim Landesgericht Salzburg in den Fachgebieten Pädagogik und Wirtschaft. Darüber hinaus hat er die Funktion des Geschäftsführers des Instituts für Personalwirtschaft und Berufspädagogik in Salzburg inne. Weitere Informationen zum Herausgeber unter www.seyr.at. Die Reihe Innovatives Wissensmanagement führt Theorie und Praxis zusammen, indem sie dem interessierten Publikum aus Wissenschaft und Wirtschaft nicht nur fachtheoretische Arbeiten, sondern auch innovative Konzepte, neuartige Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen sowie anwendungsbezogene Fallstudien aus den verschiedensten Branchen zur Verfügung stellt. Der multidisziplinäre Ansatz der Schriftenreihe erlaubt es überdies, die Themenbereiche Innovationsmanagement und Wissensmanagement zu verknüpfen und aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Herausgeber Bernhard F. Seyr, Jahrgang 1976, ist Professor an der Alexandre Lamfalussy Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Sopron. Er promovierte in Bildungswissenschaften an der Paris Lodron Universität Salzburg sowie in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz. Danach habilitierte er sich in den Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität Sopron. Außerdem ist Seyr allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger beim Landesgericht Salzburg in den Fachgebieten Pädagogik und Wirtschaft. Darüber hinaus hat er die Funktion des Geschäftsführers des Instituts für Personalwirtschaft und Berufspädagogik in Salzburg inne. Weitere Informationen zum Herausgeber unter www.seyr.at. Die Reihe Innovatives Wissensmanagement führt Theorie und Praxis zusammen, indem sie dem interessierten Publikum aus Wissenschaft und Wirtschaft nicht nur fachtheoretische Arbeiten, sondern auch innovative Konzepte, neuartige Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen sowie anwendungsbezogene Fallstudien aus den verschiedensten Branchen zur Verfügung stellt. Der multidisziplinäre Ansatz der Schriftenreihe erlaubt es überdies, die Themenbereiche Innovationsmanagement und Wissensmanagement zu verknüpfen und aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Herausgeber Bernhard F. Seyr, Jahrgang 1976, ist Professor an der Alexandre Lamfalussy Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Sopron. Er promovierte in Bildungswissenschaften an der Paris Lodron Universität Salzburg sowie in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz. Danach habilitierte er sich in den Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität Sopron. Außerdem ist Seyr allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger beim Landesgericht Salzburg in den Fachgebieten Pädagogik und Wirtschaft. Darüber hinaus hat er die Funktion des Geschäftsführers des Instituts für Personalwirtschaft und Berufspädagogik in Salzburg inne. Weitere Informationen zum Herausgeber unter www.seyr.at.
10 publications
-
Personalmanagement und Organisation
Diese Schriftenreihe ist dem Ziel der betriebswirtschaftlichen Ausbildung in Personalmanagement und Organisation an der Universität Siegen verpflichtet: Adressaten sollen sich ein solides Wissensfundament aufbauen, selbstständig nachdenken, Probleme effektiv lösen und Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Daher widmet sich die Schriftenreihe folgenden Schwerpunkten: Sie sucht in den Forschungsfeldern Personalmanagement und Organisation zukunftsfähige Antworten auf die radikalen Veränderungen in der Arbeitswelt. Sie will die Zusammenhänge komplexer Organisationen erkennen und verstehen und dabei hinter die Fassade schauen. Sie will einen konzeptionellen Beitrag zu einer professionellen Personalarbeit und Unternehmensführung leisten. Sie stellt sich in der Personalmanagement- und Organisationsforschung auch den spezifischen Herausforderungen des Mittelstands.
5 publications
-
Strategisches Marketingmanagement
Editors Homepage: Univ. Prof. Dr. Roland Mattmüller Page d'accueil déditeur: Univ. Prof. Dr. Roland Mattmüller Der Begriff des Marketing steht in Theorie und Praxis synonym für die systematische und zielgerichtete Gestaltung von Transaktionsprozessen. Unter Berücksichtigung dieses Prozessgedankens ist damit ein wesentliches Fundament des Marketingverständnisses am Lehrstuhl für Strategisches Marketing an der EBS Business School in Oestrich-Winkel gelegt der Integrativ-Prozessuale Marketingansatz (IPM). Die Herausgeberreihe Strategisches Marketingmanagement trägt praxisorientierte Arbeiten zusammen, die sich dieser Herausforderung stellen und somit einen wissenschaftlichen Beitrag zu einer entscheidungs- und marktorientierten Unternehmensführung leisten wollen. So sind als Zielgruppe dieser Herausgeberreihe gleichermaßen Wissenschaftler als auch Entscheidungsträger in Unternehmen zu bezeichnen. Homepage des Herausgebers: Univ. Prof. Dr. Roland Mattmüller
44 publications
-
Entrepreneurship und Gründungsmanagement
Die Reihe Entrepreneurship und Gründungsmanagement veröffentlicht grundlegende, praxisorientierte Schriften zu Unternehmensgründung und Unternehmerkompetenz. Der Herausgeber ist Volkswirt und Wirtschaftshistoriker mit langjähriger Erfahrung im Coaching von Gründern und der Entwicklung eines Entrepreneurship-Programms an Hochschulen.
1 publications
-
Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement
In den "Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement" werden Forschungsberichte aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre veröffentlicht. Die Reihe umfasst die Gebiete der Revision, Bewertung, Finanzierung und Investition. Herausgegeben wird die Reihe von Professoren für Betriebswirtschaftslehre der Universität der Bundeswehr. In den "Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement" werden Forschungsberichte aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre veröffentlicht. Die Reihe umfasst die Gebiete der Revision, Bewertung, Finanzierung und Investition. Herausgegeben wird die Reihe von Professoren für Betriebswirtschaftslehre der Universität der Bundeswehr. In den "Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement" werden Forschungsberichte aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre veröffentlicht. Die Reihe umfasst die Gebiete der Revision, Bewertung, Finanzierung und Investition. Herausgegeben wird die Reihe von Professoren für Betriebswirtschaftslehre der Universität der Bundeswehr.
18 publications
-
-
Informationsmanagement und strategische Unternehmensführung
ISSN: 1436-9494
Die Reihe "Informationsmanagement und strategische Unternehmensführung" bietet ein Forum für die die Betriebswirtschaftslehre und Informatik umfassende Wirtschaftsinformatik. Die Schwerpunkte der Monographien liegen hierbei auf den Themen Informationstechnik, Datenorganisation und der Entwicklung von Modellmanagementsystemen. Herausgeber der Reihe sind die Professoren für Wirtschaftsinformatik Johannes Ruhland und Franz Schober. Die Reihe "Informationsmanagement und strategische Unternehmensführung" bietet ein Forum für die die Betriebswirtschaftslehre und Informatik umfassende Wirtschaftsinformatik. Die Schwerpunkte der Monographien liegen hierbei auf den Themen Informationstechnik, Datenorganisation und der Entwicklung von Modellmanagementsystemen. Herausgeber der Reihe sind die Professoren für Wirtschaftsinformatik Johannes Ruhland und Franz Schober.
13 publications