Loading...

Der Experimentalbeweisantrag im Strafprozess

by Andreas Karow (Author)
©2002 Thesis 156 Pages

Summary

Ziel der Arbeit ist es, die adäquate Behandlung des Experimentalbeweisantrages im Strafprozess zu untersuchen. Als Beispiele für einen Experimentalbeweisantrag lassen sich konkret Gegenüberstellungen (Vernehmungsgegenüberstellung, Identifizierungsgegenüberstellung, Stimmenvergleich) sowie Experimentelle Erprobungen und Rekonstruktionen (etwa Fahrversuche, Trinkversuche, Sprechversuche, Stimmproben, Vergewaltigung im Kleinwagen etc.) nennen. Es wird betrachtet, wie der Antrag auf Vornahme von Experimenten in den einzelnen Abschnitten des Strafverfahrens generell dogmatisch und in konkreten Einzelfällen zu behandeln ist. Der Experimentalbeweisantrag ist dabei als echter Beweisantrag gemäß § 244 Abs. 3–5 StPO zu qualifizieren.

Details

Pages
156
Publication Year
2002
ISBN (Softcover)
9783631383742
Language
German
Keywords
Strafprozess System Recht
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 156 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Andreas Karow (Author)

Der Autor: Andreas Karow wurde 1958 in Hamburg geboren und studierte Rechtswissenschaft in Mainz, München und Hamburg. Nach dem 1. Staatsexamen 1991 war er als Arbeitsgemeinschaftsleiter an der Universität Greifswald tätig. Nach dem 2. Staatexamen 1994 arbeitete der Autor als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Greifswald und als Strafverteidiger u. a. im sog. «Landshut-Prozeß» wegen der Entführung eines Lufthansa-Jets 1977 durch Palästinenser. Seit 1999 ist er selbständiger Strafverteidiger in Hamburg.

Previous

Title: Der Experimentalbeweisantrag im Strafprozess