Loading...

results

26 results
Sort by 
Filter
  • Organismus und System

    Schriftenreihe des Wiener Arbeitskreises für Systemische Theorie des Organismus

    ISSN: 1438-6909

    Band 8 schließt diese Reihe ab.

    8 publications

  • Allokation im marktwirtschaftlichen System

    Die Publikationsreihe Allokation im marktwirtschaftlichen System veröffentlicht Studien im Rahmen der Volkswirtschaftslehre und ist das Publikationsorgan für die jährlich stattfindenden Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Gesundheitsökonomie, Finanzwissenschaft und Makroökonomie. Themen sind dabei unter anderem Finanzierung und Aufbau des Gesundheitswesens, die Kranken- und Pflegeversicherung sowie Ressourcen- und Risikoallokation. Die Publikationsreihe Allokation im marktwirtschaftlichen System veröffentlicht Studien im Rahmen der Volkswirtschaftslehre und ist das Publikationsorgan für die jährlich stattfindenden Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Gesundheitsökonomie, Finanzwissenschaft und Makroökonomie. Themen sind dabei unter anderem Finanzierung und Aufbau des Gesundheitswesens, die Kranken- und Pflegeversicherung sowie Ressourcen- und Risikoallokation. Die Publikationsreihe Allokation im marktwirtschaftlichen System veröffentlicht Studien im Rahmen der Volkswirtschaftslehre und ist das Publikationsorgan für die jährlich stattfindenden Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen. Die Monographien und Sammelbände der Reihe beschäftigen sich mit Gesundheitsökonomie, Finanzwissenschaft und Makroökonomie. Themen sind dabei unter anderem Finanzierung und Aufbau des Gesundheitswesens, die Kranken- und Pflegeversicherung sowie Ressourcen- und Risikoallokation.

    77 publications

  • Sprache – System und Tätigkeit

    Die Buchreihe präsentiert Forschungsergebnisse vorrangig zur deutschen Gegenwartssprache und zu aktuellen Prozessen der sprachlichen Kommunikation sowie zu deren Vermittlung. In Monographien und Sammelbänden werden sowohl theorie- als auch anwendungsorientiert Aspekte aller Teildisziplinen der Linguistik inklusive der Sprachdidaktik und des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache behandelt.

    72 publications

  • Komplexe Systeme und Ökonomie

    Entwicklungen in der Wirtschaft sind häufig durch Diskontinuitäten, Sprünge und Turbulenzen gekennzeichnet. Wirtschaft und auf Wirtschaft bezogene Teilbereiche können somit als nicht-lineare, dynamische bzw. komplexe Systeme aufgefasst werden. Um diese nicht-linearen Erscheinungen zu modellieren und zu erklären, muss nach neuen Verfahren auf dem Gebiet komplexer dynamischer Systeme geforscht werden. Ein viel versprechender Ansatz ist die Theorie Komplexer Systeme, die im Wesentlichen die Chaos- und Katastrophentheorie, aber auch die Synergetik umfasst. Die Reihe will neue Forschungsfelder im Rahmen der Wirtschaftswissenschaft und ihrer Didaktik darlegen. Sie will die Möglichkeiten der Theorie Komplexer Systeme an Beispielen diskutieren, kritisch analysieren und weiterentwickeln. Dabei können sowohl die inhaltliche, die methodische sowie die mediale Perspektive als auch die Zielebene („ökonomische Bildung“) kritisch und konstruktiv thematisiert werden. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Andreas Liening

    3 publications

  • Systems Thinking for Safety

    ISSN: 2571-6913

    Advisory board Professor Erik Hollnagel, University of Southern Denmark Professor Ragnar Löfstedt, King's Centre for Risk Management, King’s College London, UK Professor Alan Irwin, Copenhagen Business School, Denmark Captain Rogers E. Smith, NASA Dryden Flight Research Professor Washington Yotto Ochieng, Imperial College London, UK Professor Dominic Elliott, University of Liverpool Management School, UK Captain Tim Berry, Jet2.com Dr Robert Hunter, British Air Line Pilots Association (BALPA), UK Dr Anne Eyre, Trauma Training Ltd, UK Dr David Fletcher, University of Leicester, UK Associate Professor David Ison, Embry-Riddle Aeronautical University, USA Dr Terry Shevells, University of Leicester, UK Associate Professor Tony Masys, University of South Florida, USA Dr Simon Bennett, University of Leicester, UK     Series description This series draws on the success of the systems-thinking approach to safety management in commercial and military aviation, with a view to improving safety performance in other complex socio-technical systems, such as health-care, nuclear power generation, chemicals production, oil and gas extraction, deep mining and sea and rail transportation. Following the 1977 Tenerife air disaster (that killed 583 people), a traumatised and vilified aviation industry resolved to improve its safety performance. The adoption of a systems-thinking approach to risk analysis and mitigation, expressed in innovations such as the teamworking protocol crew resource management, has benefited the industry. In 2010 the industry achieved a world accident rate for scheduled flights of 4·0 accidents per million departures. This rate reflects a total of 121 accidents out of 30,556,513 scheduled flights. You are much, much safer in a pressurised aluminium tube cruising at eighty per cent the speed of sound six miles above terra firma than you are driving up the M1 on a sunny day in a modern, gas-bag equipped automobile, fully alert and not under the influence. The series is aimed at practitioners as well as academics and students. To this end, it is written in an accessible style with jargon explained. This reflects its purpose: to leverage change.

    1 publications

  • Consciousness and Human Systems

    The interdisciplinary series "Consciousness and Human Systems" presents conference proceedings on philosophy, education, and medicine. Scholars present current studies on human thought, natural laws and psycho-semantics as well as Shamanism, traditional healing and meditation. The series is published by professors of psychology, philosophy, and medical anthropology. The interdisciplinary series "Consciousness and Human Systems" presents conference proceedings on philosophy, education, and medicine. Scholars present current studies on human thought, natural laws and psycho-semantics as well as Shamanism, traditional healing and meditation. The series is published by professors of psychology, philosophy, and medical anthropology. The interdisciplinary series "Consciousness and Human Systems" presents conference proceedings on philosophy, education, and medicine. Scholars present current studies on human thought, natural laws and psycho-semantics as well as Shamanism, traditional healing and meditation. The series is published by professors of psychology, philosophy, and medical anthropology.

    3 publications

  • Analysen zum Wandel politisch-ökonomischer Systeme

    ISSN: 0941-4762

    13 publications

  • Changing Democracy and Systems of Differences and Adjustments

    "The series is intended as a collection of original and critical political-philosophicalworks as well as interdisciplinary studies on contemporary trends within democracy, its counter-actors, and transparent–global market players. Authors representing various backgrounds and standpoints are encouraged in order to engage in the political philosophy; theoretical and mathematical analyses on politics; cyber society; environments; economics; civil, constitutional, and international law (e.g. legal transplants); human rights; social psychology; and sociology. The series used to collect the best global achievements and standards. Accordingly, the series has been provided in Spanish, Japanese, [Modern] Greek, German, French, and English but all double-peer-reviewed and accepted manuscripts should contain an English translation of its detailed contents and a résumé written in English. The world of the social has been rich enough to suggest no leading theoretical standpoint and no approaches of investigations are expected as imposed to the subject but normative studies on changing democracy and systems of differences and adjustments are not preferred because every non-changeable thing/idea disappears."

    1 publications

  • Issues in Systematic Theology

    This series emphasizes issues in contemporary systematic theology but is open to theological issues from the past. Works in this series seek to explore such issues as the relation of reason and revelation, experience and doctrine, the meaning of revelation, method in theology, Trinitarian Theology, the doctrine of God, Christology, sacraments and the Church. Of course other issues such as ecumenical relations or specific doctrinal studies on topics such as predestination or studies evaluating particular influential theologians may be considered. Authors whose work is critical, constructive, and ecumenical are encouraged to consider this series. One of the aims of this series is to illustrate that Christian systematic theologians from different denominations may seek and find Christian unity through dialogue on those central issues that unite them in their quest for truth. This series emphasizes issues in contemporary systematic theology but is open to theological issues from the past. Works in this series seek to explore such issues as the relation of reason and revelation, experience and doctrine, the meaning of revelation, method in theology, Trinitarian Theology, the doctrine of God, Christology, sacraments and the Church. Of course other issues such as ecumenical relations or specific doctrinal studies on topics such as predestination or studies evaluating particular influential theologians may be considered. Authors whose work is critical, constructive, and ecumenical are encouraged to consider this series. One of the aims of this series is to illustrate that Christian systematic theologians from different denominations may seek and find Christian unity through dialogue on those central issues that unite them in their quest for truth. This series emphasizes issues in contemporary systematic theology but is open to theological issues from the past. Works in this series seek to explore such issues as the relation of reason and revelation, experience and doctrine, the meaning of revelation, method in theology, Trinitarian Theology, the doctrine of God, Christology, sacraments and the Church. Of course other issues such as ecumenical relations or specific doctrinal studies on topics such as predestination or studies evaluating particular influential theologians may be considered. Authors whose work is critical, constructive, and ecumenical are encouraged to consider this series. One of the aims of this series is to illustrate that Christian systematic theologians from different denominations may seek and find Christian unity through dialogue on those central issues that unite them in their quest for truth.

    11 publications

  • Systemische Musikwissenschaft

    ISSN: 1436-4441

    Die Reihe Systemische Musikwissenschaft vereinigt Arbeiten, die dazu beitragen, die Musik als Kommunikationssystem besser zu verstehen. Aufklärung über dieses in der Wechselwirkung von Natur und Kultur entstandene Schallphänomen ist vor allem in einer transdisziplinären Zusammenarbeit zu erwarten. Erst die Betrachtung der mit der Musik zusammenhängenden Phänomene von ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Gesichtspunkten aus vermag die ursächlichen Fragen der Musikforschung (warum wird etwas wie wahrgenommen?) durch die Offenlegung der wechselseitigen Beziehungen zu beantworten.

    9 publications

  • Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems

    In der Buchreihe Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems wurden Studien zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunktmäßig stammten die in der Reihe erschienenen Monografien aus einem rechtsgeschichtlichen Kontext. Die Reihe wurde im Mai 2020 eingestellt. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich gerne an Senior Commissioning Editor Anja Lee unter a.lee@peterlang.com.

    12 publications

  • Schriften zur Systematischen Musikwissenschaft

    Die Reihe beinhaltet alle wichtigen Teilgebiete der Systematischen Musikwissenschaft. Bereits 1885 wurde die Systematische Musikwissenschaft der historischen Musikwissenschaft zur Seite gestellt, sie umfasst heute die Teilgebiete Musikästhetik, -theorie, -psychologie und-soziologie. Dabei fungiert die Musikästhetik als eine Art der Philosophie der Musik, und die Musiktheorie profitiert von den anderen Teilgebieten im Sinne der englischsprachigen «music theory». Die Musikpsychologie – hauptsächlich empirisch orientiert – beschäftigt sich mit Bereichen wie Musik und Emotion, Musik und Persönlichkeit sowie den unterschiedlichen Wirkungen von Musik. Musiksoziologie hingegen befasst sich dabei mit den kulturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Gegebenheiten. Die Reihe umfasst sowohl Monografien als auch Aufsatzsammlungen. Die Reihe wurde bisher unter dem Titel Schriften zur Musikpsychologie und Musikästhetik geführt. Die Reihe beinhaltet alle wichtigen Teilgebiete der Systematischen Musikwissenschaft. Bereits 1885 wurde die Systematische Musikwissenschaft der historischen Musikwissenschaft zur Seite gestellt, sie umfasst heute die Teilgebiete Musikästhetik, -theorie, -psychologie und-soziologie. Dabei fungiert die Musikästhetik als eine Art der Philosophie der Musik, und die Musiktheorie profitiert von den anderen Teilgebieten im Sinne der englischsprachigen «music theory». Die Musikpsychologie – hauptsächlich empirisch orientiert – beschäftigt sich mit Bereichen wie Musik und Emotion, Musik und Persönlichkeit sowie den unterschiedlichen Wirkungen von Musik. Musiksoziologie hingegen befasst sich dabei mit den kulturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Gegebenheiten. Die Reihe umfasst sowohl Monografien als auch Aufsatzsammlungen. Die Reihe wurde bisher unter dem Titel Schriften zur Musikpsychologie und Musikästhetik geführt. Die Reihe beinhaltet alle wichtigen Teilgebiete der Systematischen Musikwissenschaft. Bereits 1885 wurde die Systematische Musikwissenschaft der historischen Musikwissenschaft zur Seite gestellt, sie umfasst heute die Teilgebiete Musikästhetik, -theorie, -psychologie und-soziologie. Dabei fungiert die Musikästhetik als eine Art der Philosophie der Musik, und die Musiktheorie profitiert von den anderen Teilgebieten im Sinne der englischsprachigen «music theory». Die Musikpsychologie – hauptsächlich empirisch orientiert – beschäftigt sich mit Bereichen wie Musik und Emotion, Musik und Persönlichkeit sowie den unterschiedlichen Wirkungen von Musik. Musiksoziologie hingegen befasst sich dabei mit den kulturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Gegebenheiten. Die Reihe umfasst sowohl Monografien als auch Aufsatzsammlungen. Die Reihe wurde bisher unter dem Titel Schriften zur Musikpsychologie und Musikästhetik geführt.

    0 publications

  • Title: System der Philosophie

    System der Philosophie

    Band IV: Ergänzungen zur Kritik der Vernunft
    by Hans-Dieter Klein (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: System der Philosophie

    System der Philosophie

    Band I: Untersuchungen zur Kritik der Vernunft
    by Hans-Dieter Klein (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Systems-thinking for Safety

    Systems-thinking for Safety

    A short introduction to the theory and practice of systems-thinking.
    by Simon Bennett (Author) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: Systemtheoretische Perspektiven

    Systemtheoretische Perspektiven

    Der Organismus als Ganzheit in der Sicht von Biologie, Medizin und Psychologie
    by Karl Edlinger (Volume editor) Walter Feigl (Volume editor) Günther Fleck (Volume editor)
    ©2000 Edited Collection
  • Title: X-Ineffizienz, Managementanreize und Produktmarktwettbewerb

    X-Ineffizienz, Managementanreize und Produktmarktwettbewerb

    by Uwe Jirjahn (Author) 2018
    ©2004 Postdoctoral Thesis
  • Title: Systems of Logic and the Construction of Order

    Systems of Logic and the Construction of Order

    by Shulamith Kreitler (Volume editor) Günther Fleck (Volume editor) László Ropolyi (Volume editor) Dagmar Eigner (Volume editor)
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: System Denken

    System Denken

    by Wolfgang Sappert (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Das politische System der Türkei

    Das politische System der Türkei

    by Yunus Yoldas (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Auswirkungen der Europäischen Integration auf das deutsche Gesundheitswesen

    Auswirkungen der Europäischen Integration auf das deutsche Gesundheitswesen

    by Christiane Cischinsky (Author) 2018
    ©2008 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year