Loading...

Das Seiende als System

Zum Begriff der innerlichen Seinsvieleinheit im Spätwerk Caspar Ninks

by Andreas Lehr (Author)
©1999 Thesis 136 Pages

Summary

Die Philosophie hat, ausgehend von Descartes, ihr systematisches Fundament zumeist in der Erkenntnistheorie gesucht. Die damit verbundene Engführung zu überwinden und die Ontologie wieder als systematisch grundlegende Wissenschaft zu etablieren, ist ein zentrales Anliegen Caspar Ninks. Eine solche Stellung kann die Seinslehre für ihn aber nur dann wieder einnehmen, wenn die Analyse zu den inneren Gründen des Seienden vordringt. Das Fundament der Philosophie wird so zur Explikation der dem Seienden innerlichen Vieleinheit, und das Seiende als solches erweist sich in dieser Analyse als System. Die Arbeit zeigt, wie Nink seine Konzeption der Ontologie begründet, welche historischen Vorlagen er aufgreift und wie er sie transformiert. Dabei wird insbesondere auch das noch unveröffentlichte Spätwerk Ninks ausgewertet. Caspar Nink SJ (1885-1975) lehrte Erkenntnistheorie, Ontologie und Philosophische Gotteslehre an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt am Main.

Details

Pages
136
Publication Year
1999
ISBN (Softcover)
9783631346655
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, 1999. 136 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Andreas Lehr (Author)

Der Autor: Andreas Lehr studierte Philosophie, Theologie und Erziehungswissenschaft in Marburg und Bonn. Er bereitet die Edition des noch unveröffentlichten Spätwerks von Caspar Nink vor.

Previous

Title: Das Seiende als System