Der Wiedereinstellungsanspruch des Arbeitnehmers
©2003
Thesis
400 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3539
Summary
Der Wiedereinstellungsanspruch des Arbeitnehmers ist inzwischen fester Bestandteil arbeitsrechtlicher Bestandsschutzstreitigkeiten. Die mit dem Urteil des 2. Senats des Bundesarbeitsgerichts eingeleitete Kette höchstrichterlicher Entscheidungen zum Wiedereinstellungsanspruch findet ihren vorläufigen Schlußpunkt in dem Urteil des 7. Senats vom 27.06.2001. Zu Inhalt und Grenzen des Anspruchs liefert die höchstrichterliche Rechtsprechung zwar zentrale Eckpunkte, die Rechtsfigur des Wiedereinstellungsanspruchs bedarf jedoch einer weiteren Präzisierung. Neben der dogmatischen Fundierung stellen sich Fragen nach der zeitlichen Grenze für die Entstehung und für die Geltendmachung des Anspruchs sowie nach den rechtlichen Wirkungen der Wiederbegründung des Arbeitsverhältnisses.
Details
- Pages
- 400
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631395844
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Arbeitsvertrag Kündigung Wiedereinstellung Arbeitsrecht
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 400 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG