Die Wiederentdeckung des Barock im Geiste Telemanns
50 Jahre Telemann-Kammerorchester Michaelstein
©2002
Edited Collection
184 Pages
Series:
Beiträge zur westslawischen Musikforschung, Volume 2
Summary
50 Jahre Telemann-Kammerorchester Michaelstein sind ein gewichtiger Anlaß, die Wiederentdeckung der heute so überaus populären Barockmusik durch eines der berühmtesten deutschen Ensemble Alter Musik in angemessener Weise zu würdigen. Unter den beschwerlichen Bedingungen der Sowjetischen Besatzungszone und späteren DDR entfaltete das Telemann-Kammerorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten und Musikwissenschaftlers Dr. Eitelfriedrich Thom einzigartige Initiativen, die zu einer kulturellen Oase mitteldeutscher Kernkultur und europäischer Denkweite als Sinnbild deutscher Nationalkultur führten.
Das Telemann-Kammerorchester entwickelte sich zu einem klangvollen Botschafter deutscher Musik aus Mitteleuropa und sein Domizil, das Kloster Michaelstein am Rande des Harzes, zu einer Drehscheibe des Kulturaustauschs zwischen Ost und West, Nord und Süd in Mitteldeutschland.
Das Telemann-Kammerorchester entwickelte sich zu einem klangvollen Botschafter deutscher Musik aus Mitteleuropa und sein Domizil, das Kloster Michaelstein am Rande des Harzes, zu einer Drehscheibe des Kulturaustauschs zwischen Ost und West, Nord und Süd in Mitteldeutschland.
Details
- Pages
- 184
- Publication Year
- 2002
- ISBN (Softcover)
- 9783631396285
- Language
- German
- Keywords
- harmonie orchester musikgeschichte
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2002. 184 S., zahlr. Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG