Loading...

results

21 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
  • Beiträge zur europäischen Musikgeschichte

    Die Reihe "Beiträge zur europäischen Musikgeschichte" hat mehrere Zielrichtungen: Einerseits versteht sie sich als Publikationsmedium für ausgezeichnete Promotionen, andererseits bietet sie eine Gelegenheit, musiktheoretische Untersuchungen des Herausgebers zu publizieren, die sich mit Kompositionen vom Barock bis weit in das 20. Jahrhundert hinein befassen. Die Fokussierung der Musikgeschichte auf musiktheoretische Phänomene gilt dabei als ein neuer Ansatz, deren Entwicklung zu betrachten. Schließlich bietet sich damit ein Forum für Arbeiten, die als Ergebnis der vom Herausgeber geleiteten Edvard-Grieg-Forschungsstelle der Universität Münster entstanden sind. Die Reihe "Beiträge zur europäischen Musikgeschichte" hat mehrere Zielrichtungen: Einerseits versteht sie sich als Publikationsmedium für ausgezeichnete Promotionen, andererseits bietet sie eine Gelegenheit, musiktheoretische Untersuchungen des Herausgebers zu publizieren, die sich mit Kompositionen vom Barock bis weit in das 20. Jahrhundert hinein befassen. Die Fokussierung der Musikgeschichte auf musiktheoretische Phänomene gilt dabei als ein neuer Ansatz, deren Entwicklung zu betrachten. Schließlich bietet sich damit ein Forum für Arbeiten, die als Ergebnis der vom Herausgeber geleiteten Edvard-Grieg-Forschungsstelle der Universität Münster entstanden sind. Die Reihe "Beiträge zur europäischen Musikgeschichte" hat mehrere Zielrichtungen: Einerseits versteht sie sich als Publikationsmedium für ausgezeichnete Promotionen, andererseits bietet sie eine Gelegenheit, musiktheoretische Untersuchungen des Herausgebers zu publizieren, die sich mit Kompositionen vom Barock bis weit in das 20. Jahrhundert hinein befassen. Die Fokussierung der Musikgeschichte auf musiktheoretische Phänomene gilt dabei als ein neuer Ansatz, deren Entwicklung zu betrachten. Schließlich bietet sich damit ein Forum für Arbeiten, die als Ergebnis der vom Herausgeber geleiteten Edvard-Grieg-Forschungsstelle der Universität Münster entstanden sind.

    18 publications

  • Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart. Sources and Studies in Music History from Antiquity to the Present

    The series Sources and Studies in Music History from Antiquity to the Present treats a wide range of musicological subjects from antiquity to the present day. There are editions of unknown or forgotten musical sources, biographies of composers, monographs, collections of articles and lectures. Its intention is to promote the dialogue between historical, comparative, and interdisciplinary studies, including recent developments in musicology and musical theory. Die Reihe Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart beschäftigt sich mit einer großen Bandbreite von musikwissenschaftlichen Themen von der Antike bis in die neueste Zeit. Hier erscheinen Quelleneditionen unbekannter oder vergessener Musikwerke, Komponistenbiographien und Monographien sowie Schriften und Vorträge. Die Reihe nimmt aber auch epochenübergreifende und interdisziplinäre Entwicklungen zum Anlass für vergleichende Studien. Ebenso werden aktuelle Entwicklungen der Musikwissenschaft und Musiktheorie als Forschungsfeld aufgegriffen.

    38 publications

  • Title: Beiträge zur Musikgeschichte Hamburgs vom Mittelalter bis in die Neuzeit

    Beiträge zur Musikgeschichte Hamburgs vom Mittelalter bis in die Neuzeit

    by Hans Joachim Marx (Volume editor)
    ©2001 Edited Collection
  • Title: Harmonische Prozesse im Wandel der Epochen (1. Teil)

    Harmonische Prozesse im Wandel der Epochen (1. Teil)

    by Ekkehard Kreft (Author)
    ©1995 Monographs
  • Title: Die Harmonik Anton Bruckners

    Die Harmonik Anton Bruckners

    Teil 1
    by Ekkehard Kreft (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Harmonik im Umbruch

    Harmonik im Umbruch

    Akkordtypen und Formationen vom 18. bis in das 20. Jahrhundert
    by Ekkehard Kreft (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Bach – musikpädagogisch betrachtet

    Bach – musikpädagogisch betrachtet

    by Suzanne Cornelia van Kempen (Author) 2011
    ©2009 Thesis
  • Title: Studien zur zeitgenössischen Musik für Flöte solo in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

    Studien zur zeitgenössischen Musik für Flöte solo in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

    Analytische Betrachtungen zu formalen, außermusikalischen, nationalen sowie klangästhetischen Aspekten in der Musik für Flöte solo von 1950 bis 2006
    by Susanne Farwick (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Das Klavier als Mittel gesellschaftspolitischer Distinktion

    Das Klavier als Mittel gesellschaftspolitischer Distinktion

    Kultursoziologische Fallstudie zur Entwicklung der Klavierbauindustrie in England und Deutschland an den Beispielen Broadwood und Bechstein
    by Hagen Lippe-Weißenfeld (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Parallelakkordik

    Parallelakkordik

    by Ekkehard Kreft (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Eine Musikschule als Heilsbringer für die deutsche Musik und Nation?

    Eine Musikschule als Heilsbringer für die deutsche Musik und Nation?

    Eine Einführung in Richard Wagners Bericht an Seine Majestät den König Ludwig II. von Bayern über eine in München zu errichtende deutsche Musikschule und die Konservatoriumsdiskussion um 1865
    by Nils Koschwitz (Author) 2011
    ©2011 Monographs
  • Title: Thomas Schmidt-Kowalski – ein romantischer Komponist an der Wende zum 21. Jahrhundert
  • Title: Johan Kvandal – Leben und Werk

    Johan Kvandal – Leben und Werk

    Eine biografisch-analytische Studie unter besonderer Berücksichtigung sonderpädagogischer Umsetzung
    by Natalie Hippel-Laabs (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Leonard Bernstein als religiöser Humanist, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge

    Leonard Bernstein als religiöser Humanist, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge

    Studien zu fächerübergreifenden Aspekten des Musikunterrichts
    by Raphael M. Bösing (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Edvard Griegs «Peer Gynt» (op. 23)

    Edvard Griegs «Peer Gynt» (op. 23)

    by Stephanie van Heesch (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Wien 1897

    Wien 1897

    Kulturgeschichtliches Profil eines Epochenjahres
    by Glanz (Volume editor)
    ©1999 Edited Collection
  • Title: Wiens vergessene Konzertsäle

    Wiens vergessene Konzertsäle

    Der Mythos der Säle Bösendorfer, Ehrbar und Streicher
    by Christina Meglitsch (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Hallo! Swing-Swing!

    Hallo! Swing-Swing!

    Unterhaltungsmusik der vierziger und fünfziger Jahre im Wiener Konzerthaus
    by Erwin Barta (Author) Reinhold Westphal (Author)
    ©2004 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year