Harmonische Prozesse im Wandel der Epochen (1. Teil)
©1995
Monographs
X,
330 Pages
Series:
Beiträge zur europäischen Musikgeschichte, Volume 1
Summary
Die Entwicklung harmonischer Prozesse von einer Epoche zur folgenden und die personalspezifischen Formulierungen unterschiedlicher Komponisten gehören fraglos zu den interessantesten Phänomenen der Musikgeschichte. Gerade die Harmonik bestimmt die Wirkungsweisen von Musik in hohem Maße. Sie läßt sich analytisch nachvollziehen und offenbart sich dem Musikfreund und -kenner als ein rational gesteuertes und gleichzeitig der kompositorischen Intuition verpflichtetes Terrain. Der 1. Teil der mehrbändig geplanten Reihe beginnt mit einer Einführung, die sich mit grundlegenden Sachverhalten von H. Schütz (Beispiel von 1636) bis zur Titelmusik einer Fernsehsendung (ARD-Nachrichten 1993) befaßt. Es schließen sich die beiden Epochen an, die dem heutigen Musikfreund besonders vertraut sind: der Spätbarock (Schwerpunkt: J.S. Bach) und die Klassik (Schwerpunkt: Beethoven).
Details
- Pages
- X, 330
- Publication Year
- 1995
- ISBN (Softcover)
- 9783631471517
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1995. X, 330 S., zahlr. Notenbeispiele
- Product Safety
- Peter Lang Group AG