Die Strafbarkeit der Verbreitung rassistischer, rechtsextremistischer und neonazistischer Inhalte
Unter besonderer Berücksichtigung der Verbreitung über Netzwerke- Ein Rechtsvergleich
©2003
Dissertation
386 Seiten
Reihe:
Criminalia, Band 34
Zusammenfassung
Die Arbeit widmet sich einem Thema, das in den letzten Jahren zunehmend an Aktualität gewonnen hat. Rassistische, rechtsextremistische und neonazistische Inhalte sind in den meisten Staaten dieser Welt zwar gesellschaftspolitisch unerwünscht, die strafrechtliche Sanktionierung ihrer Verbreitung erfolgt jedoch in sehr unterschiedlichem Maße, was gerade im Fall der Verbreitung über internationale Datennetze praktische Konsequenzen hat. Der in der Arbeit durchgeführte Rechtsvergleich von Strafvorschriften ausgewählter Rechtsordnungen verfolgt den Zweck, festzustellen, ob und in welchem Umfang derzeit ein gemeinsamer strafrechtlicher Mindeststandard in der Staatengemeinschaft existiert, der als Grundlage für einen internationalen Konsens zur wirksamen strafrechtlichen Ächtung dieses Phänomens dienen könnte.
Details
- Seiten
- 386
- Erscheinungsjahr
- 2003
- ISBN (Paperback)
- 9783631399590
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Rassismus Strafbarkeit Rechtsvergleich Strafrecht Internet /Recht
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 386 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG