Loading...

Die Verantwortlichkeit für schädliche Bodenveränderungen und Altlasten nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz

by Lars Duesmann (Author)
©2003 Thesis LII, 260 Pages

Summary

Mit dem Bundes-Bodenschutzgesetz vom 17. März 1998, das mit seinem wesentlichen Inhalt am 1. März 1999 in Kraft getreten ist, wurden erstmals bundeseinheitliche Rechtsgrundlagen zur Bewältigung der Altlastenproblematik geschaffen. Diesem Gesetz kommt angesichts von mehr als 300.000 altlastenverdächtigen Flächen und einem geschätzten Sanierungsaufwand von mindestens 150 Mrd. € erhebliche praktische Bedeutung zu. Diese Arbeit befasst sich schwerpunktmäßig mit den Regelungen des Bundes-Bodenschutzgesetzes über den Kreis der Sanierungsverantwortlichen, der erheblich über die «klassischen» Zurechnungsfiguren des Handlungs- und Zustandsstörers hinaus erweitert wurde. Dargestellt werden aber auch der Inhalt der Sanierungspflicht, die Vorschriften zur Vermeidung neuer Bodenbelastungen sowie Entstehungsgeschichte und verfassungsrechtliche Grundlagen des Gesetzes.

Details

Pages
LII, 260
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631505205
Language
German
Keywords
Deutschland Bundes-Bodenschutzgesetz Altlastsanierung Bodenschutz /Recht Haftung
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. LII, 260 S., 4 Tab., 1 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Lars Duesmann (Author)

Der Autor: Lars Duesmann wurde 1974 in Essen geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bochum. Von 1999 bis 2001 war er Rechtsreferendar beim Landgericht Essen. Seit März 2002 ist er am Verwaltungsgericht Köln als Richter tätig.

Previous

Title: Die Verantwortlichkeit für schädliche Bodenveränderungen und Altlasten nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz