Loading...

Derogation des Maßgeblichkeitsprinzips im Einkommensteuerrecht?

by Volker Versin (Author)
©2003 Thesis 262 Pages

Summary

Das in § 5 Abs. 1 S. 1 EStG verankerte Prinzip der Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung für die steuerliche Gewinnermittlung steht in jüngerer Zeit verstärkt unter Beschuß. Insbesondere die Legislative schränkt den Geltungsbereich des sogenannten Maßgeblichkeitsgrundsatzes durch spezielle Regelungen vorwiegend in den §§ 5-6a EStG fortwährend ein. Gegenstand der Arbeit ist die Untersuchung dieser Durchbrechungen mit Blick auf ihre Vereinbarkeit mit den handelsrechtlichen Bilanzierungsprinzipien. In Anbetracht des wachsenden Einflusses des europäischen Bilanzrechts und internationaler Rechnungslegungsstandards auf die nationale Bilanzkultur stellt sich die Frage, ob von der Geltung des Grundsatzes der Maßgeblichkeit unter diesen geänderten Koordinaten überhaupt noch gesprochen werden kann, respektive ob das Prinzip noch eine nationale Zukunft hat.

Details

Pages
262
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631399019
Language
German
Keywords
Deutschland Einkommensteuerrecht Steuerbilanz Maßgeblichkeitsprinzip
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 262 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Volker Versin (Author)

Der Autor: Volker Versin, geboren 1972 in Aachen, Diplom-Finanzwirt (FH), Studium der Rechtswissenschaften in Gießen, Rechtsreferendariat in Limburg an der Lahn, Promotion an der Universität Bochum. Seit November 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Steuerrecht der Universität Bochum.

Previous

Title: Derogation des Maßgeblichkeitsprinzips im Einkommensteuerrecht?