Loading...

Die «biographische Illusion» im 20. Jahrhundert

(Auto-)Biographien unter Legitimierungszwang

by Izabella Sellmer (Volume editor)
©2003 Conference proceedings 228 Pages

Summary

Der Tagungsband enthält Beiträge, die sich auf den von Pierre Bourdieu eingeführten Begriff der biographischen Illusion beziehen. Untersucht werden Konstruktionen der eigenen oder einer fremden Lebensgeschichte. Neben grundsätzlichen Fragen werden autobiographisch fundierte Texte einzelner Autoren (Joschka Fischer, M. Wolf, Th. Lessing, I. Seidel, E. Toller, M. Walser, M. Sperber, M. Fleißer, G. de Bruyn u.a.) sowie Biographien behandelt.

Details

Pages
228
Publication Year
2003
ISBN (Softcover)
9783631501146
Language
German
Keywords
Posen (2001) Deutsch Autobiographie Sinnkonstitution Rechtfertigung (Philosophie) Kongress Biographie
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 228 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Izabella Sellmer (Volume editor)

Die Herausgeberin: Izabela Sellmer (geb. Ferens) wurde 1968 in Czersk/Polen geboren. Seit dem Abschluss ihres Germanistikstudiums an der Adam-Mickiewicz-Universität Posen arbeitet sie dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte der deutschen Literatur. 1996 Promotion. Forschungen im Bereich der Tagebuch- und Exilliteratur sowie zum Themenkomplex «Literatur und Totalitarismus».

Previous

Title: Die «biographische Illusion» im 20. Jahrhundert