Die Bilanzierungsrechte der Gesellschafter in der Kommanditgesellschaft
©2003
Thesis
XXXVIII,
199 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3575
Summary
Angesichts der durchaus vorhandenen Spielräume, die dem Unternehmensträger bei der Bilanzierung gesetzlich belassen sind, ist es für den Gesellschafter einer OHG oder KG im Hinblick auf seine etwaige Gewinnteilhabe von weitreichender Wichtigkeit, wer gesellschaftsrechtlich zuständig ist, die Bilanz der OHG und KG auf- und sodann verbindlich festzustellen. Ausgehend von der Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 29.03.1996 (BGHZ 132, 263 ff.) geht die vorliegende Arbeit auf die rechtlichen Grundlagen der Stimmrechte der Gesellschafter ein und unterzieht einzelne Bilanzierungsentscheidungen der Prüfung, welche Auswirkung und Bedeutung sie für die Gesellschafter haben. Die Autorin sieht in der Abgrenzung der materiellen Feststellungskompetenzen ein praxistaugliches System und entwickelt Unterscheidungskriterien.
Details
- Pages
- XXXVIII, 199
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631502228
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Kommanditgesellschaft Bilanzfeststellung Bilanz Zuständigkeit
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XXXVIII, 199 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG