Musikpiraterie im Internet
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und spanischen Strafrecht
					
	
		©2003
		Thesis
		
			
				
				340 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3604
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Neuartige Formen von Rechtsverletzungen, die an keiner Landesgrenze Halt machen, bestimmen heute die Praxis der Strafverfolgung und werden in Zukunft immer größere Bedeutung gewinnen. Einen wichtigen Teilbereich dieser neuartigen Kriminalität stellen Urheberrechtsverletzungen im Internet dar. Die Arbeit erörtert am Beispiel der Musikpiraterie im Internet die strafrechtliche Relevanz von Urheberrechtsverletzungen. Analysiert werden die strafrechtlichen Normen des Urheberrechts und die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Internet-Providern. Der Autor beschränkt sich hierbei nicht auf die Darstellung des deutschen Rechts, sondern bezieht das spanische Strafrecht mit in seine Analyse ein. Abgerundet wird die Darstellung durch eine abschließende Betrachtung zum europäischen Recht.
			
		
	Details
- Pages
- 340
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631502389
- Language
- German
- Keywords
- Spanien Deutschland Tonträger Produktpiraterie Internet Urheberstrafrecht Spanien /Strafrecht Deutschland /Strafrecht Internet /Recht
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. 340 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					