«Die Todesstrafe ist keine Strafe»
Von der Beteiligung bedeutender Mediziner an Fragestellungen um Verbrechen und Strafe, unter besonderer Berücksichtigung der Todesstrafe 1865 bis 1933, im deutsch-italienischen Vergleich
©2003
Thesis
XLII,
240 Pages
Series:
Criminalia, Volume 35
Summary
Die Arbeit beschäftigt sich mit Fragestellungen um Verbrechen und Strafe im Zeitraum 1865 bis 1933. Insbesondere am Beispiel der Todesstrafe werden die von Medizinern, vor allem von Psychiatern entwickelten, stellenweise äußerst modern anmutenden Zwecklehren erschlossen, den ehrgeizigen Ansätzen der modernen Schulen in der Strafrechtswissenschaft, insbesondere bei Enrico Ferri und Franz v. Liszt, gegenübergestellt und die interdisziplinären Verflechtungen ausgeleuchtet.
Details
- Pages
- XLII, 240
- Publication Year
- 2003
- ISBN (Softcover)
- 9783631504987
- Language
- German
- Keywords
- Strafzweck Lombrosa Deutschland Todesstrafe Kriminalpolitik Italien Geschichte 1865-1933 V. Liszt Enrico Ferri Strafrecht Strafzwecklehren
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XLII, 240 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG