Die wettbewerbliche Öffnung von Märkten mit Netzstrukturen am Beispiel von Telekommunikation und Elektrizitätswirtschaft
Netzzugangsregelungen im Spannungsfeld zwischen staatlicher Regulierung und Privatautonomie
©2004
Thesis
292 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3906
Summary
Die europäischen Vorgaben für eine Öffnung von Märkten mit Netzstrukturen für den Wettbewerb mündeten in der Telekommunikation und Elektrizitätswirtschaft in der Verabschiedung sektorspezifischer Gesetze, TKG und EnWG. Trotz der Gemeinsamkeiten in beiden Sektoren hat sich der deutsche Gesetzgeber bei der Ausgestaltung der Netzzugangsregelungen für verfahrenstechnisch eigenständige Problemlösungen entschieden. Im Rahmen eines sektorübergreifenden Vergleichs weist der Autor durch eine ökonomische Analyse der Netzzugangsregelungen die Vorteile des liberalen Regelungsmodells in der Elektrizitätswirtschaft gegenüber dem hoheitlich-administrativen Regelungsmodell in der Telekommunikation nach. Unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen in beiden Sektoren werden zudem Vorschläge für eine richtlinienkonforme Reform dieser Regelungsmodelle unterbreitet.
Details
- Pages
- 292
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631517673
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Netzzugang Telekommunikationsrecht Energiewirtschaftsrecht Ökonomische Theorie des Rechts Ökonomische Analyse Netzzugang /Telekommunikation Netzzugang /Elektrizitätswirtschaft Verhandelter Netzzugang Regulierun Versorgungsnetz
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 292 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG