Erwerberschutz in Europa – Neue Perspektiven
Eine rechtshistorisch-rechtsvergleichende Studie zur Entwicklung der Erwerberschutzsysteme Deutschlands, Österreichs, Frankreichs und Italiens
©2004
Thesis
260 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 3895
Summary
Der Erwerberschutz bedarf dringend einer Rechtsangleichung auf europäischer Ebene. Die Divergenzen der nationalen Regelungen des gutgläubigen Erwerbs und der Ersitzung verführen dazu, Diebesgut in die Länder zu verbringen, in denen am leichtesten Eigentum daran erworben werden kann. Im Vorfeld einer Rechtsvereinheitlichung, die ein ausgewogenes Verhältnis von Eigentümerschutz und Schutz des rechtsgeschäftlichen Verkehrs schaffen soll, ist zunächst die Rechtsvergleichung gefordert. Um die nationalen Regelungen zu verstehen, sollte aber auch deren historische Entwicklung berücksichtigt werden. Diese rechtshistorisch-rechtsvergleichende Studie führt die nationalen Erwerberschutzsysteme auf gemeinsame Grundprinzipien zurück und versucht auf diese Weise dazu beizutragen, einer einheitlichen europäischen Regelung den Weg zu bereiten.
Details
- Pages
- 260
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631524107
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Eigentumserwerb Rechtsvergleich Frankreich Italien Geschichte /Erwerberschutzes Römisches Reich Gutgläubiger Erwerb Sachenrecht Rechtsvergleichung Österreich
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 260 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG