Die Höfeordnung vom 24. April 1947
Entstehungsgeschichte und Einordnung in die Entwicklung des Anerbenrechts
©2004
Thesis
XXXVIII,
240 Pages
Series:
Rechtshistorische Reihe, Volume 296
Summary
Nach dem 2. Weltkrieg stellte sich sowohl den alliierten Besatzungsmächten als auch den deutschen Stellen die Frage nach dem Umgang mit den Bestimmungen des Reichserbhofrechts. Am Ende der sich hieraus ergebenden Reformarbeiten stand in dem Gebiet der damaligen britischen Besatzungszone der Erlass der Höfeordnung vom 24. April 1947. Die Arbeit beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit den Reformüberlegungen und den Gesetzgebungsarbeiten aus deutscher wie britischer Sicht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung der mit der Neuregelung des Anerbenrechts verfolgten Zielsetzung sowie der Einordnung der Höfeordnung in die jüngere Anerbenrechtsgeschichte.
Details
- Pages
- XXXVIII, 240
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631525166
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Höfeordnung Entstehung britische Besatzungszone Reform des Reichserbhofrechts Landwirtschaftliches Sondererbrecht Leistungsgedanke Anerbenrecht Testierfreiheit
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XXXVIII, 240 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG